Land Tirol
Neophyten strategisch beseitigen, um die Schäden zu reduzieren

BU (von li.:) Konrad Pagitz (Leiter des Kompetenzzentrums Neophyten-Tirol), Paul Illmer (Dekan der Fakultät für Biologie der Universität Innsbruck), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler und Reinhard Lentner (Abt. Umweltschutz Land Tirol) stellten die Neophyten-Strategie des Landes Tirol vor. Der Riesen-Bärenklau (siehe Bild) zählt zu den als problematisch eingestuften Neophytenarten und kann schmerzhafte Hautreaktionen bis hin zu Atemnot auslösen. | Foto: © Land Tirol/Christa Entstrasser-Müller
  • BU (von li.:) Konrad Pagitz (Leiter des Kompetenzzentrums Neophyten-Tirol), Paul Illmer (Dekan der Fakultät für Biologie der Universität Innsbruck), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler und Reinhard Lentner (Abt. Umweltschutz Land Tirol) stellten die Neophyten-Strategie des Landes Tirol vor. Der Riesen-Bärenklau (siehe Bild) zählt zu den als problematisch eingestuften Neophytenarten und kann schmerzhafte Hautreaktionen bis hin zu Atemnot auslösen.
  • Foto: © Land Tirol/Christa Entstrasser-Müller
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

TIROL. Neophyten sind oft schön anzusehen, doch mitunter äußerst schädlich. Als „Neophyten" werden gebietsfremde Pflanzenarten bezeichnet, die sich rasch ausbreiten, schnell vermehren und sich sowohl auf den heimischen Tier- und Pflanzenbestand, die Land- und Forstwirtschaft als auch auf die Gesundheit des Menschen negativ auswirken können. Eine breit angelegte, landesweite Neophytenstrategie soll dazu beitragen, die Ausbreitung problematischer Neophyten in Tirol zu gut wie möglich zu vermeiden. Die genauen Maßnahmen wurden heute, Freitag, von LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Paul Illmer, Dekan der Fakultät für Biologie der Universität Innsbruck, Konrad Pagitz vom Institut für Botanik der Universität Innsbruck, dem Leiter des Kompetenzzentrums Neophyten-Tirol und Reinhard Lentner von der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol im Botanischen Garten in der Landeshauptstadt vorgestellt.

Prävention durch Information

„Um die heimische Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten ist es wichtig, über die negativen Auswirkungen gebietsfremder Pflanzen Bescheid zu wissen“, erklärt Naturschutzreferentin LHStvin Felipe und fährt fort: „Denn nur so kann es gelingen, die landesweite Ausbreitung schädlicher Pflanzen in den Griff zu bekommen.“
Neben der Problemvermeidung durch Prävention setzen das Land Tirol und das Neophyten-Kompetenzzentrum der Universität Innsbruck neben Bekämpfungsmaßnahmen im Frühstadium des Auftretens gebietsfremder Arten als auch auf die Verhältnismäßigkeit in der Bekämpfung bereits etablierter Neophytenvorkommen und ein koordiniertes Maßnahmenmanagement.

Schädliche Pflanzen in Schach halten

„Unser Ziel ist es, die Neophyten in Schach zu halten und zu verhindern, dass neue gebietsfremde Pflanzen eingeschleppt werden. Gerade auch in der Landwirtschaft verursachen Neophyten beträchtliche Schäden. Diese reichen von Ernteausfällen bis hin zur Beeinträchtigung der Tiergesundheit durch giftige Pflanzen“, betont LHStv Josef Geisler.
Die Bekämpfung von Neophyten ist oft nur händisch möglich und daher auch sehr zeitaufwändig, Er sieht die Bekä gemeinschaftliche Aufgabe und setzt auf Prävention. „Regionalität sollte nicht nur beim Lebensmitteleinkauf, sondern auch bei der Gartengestaltung selbstverständlich sein“, so Geisler. Die Landesforstgärten bieten etwa heimische Sträucher und Bäume. Für Grünflächen stehen im Rahmen der Initiative „Tiroler Blumenwiesn“ in Kürze regionale Saatgutmischungen zur Verfügung.

Verbreitungsfaktor Nummer eins ist der Mensch

„Das Auftreten gebietsfremder Pflanzenarten ist auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Vor allem in der Neuzeit ist die Zahl der durch den Menschen verbreiteten Pflanzenarten (Neophyten) sprunghaft angestiegen. In Tirol sind mittlerweile rund 600 Neophyten dokumentiert. Diese stehen ca. 1.800 heimischen Pflanzenarten gegenüber. 14 dieser Neophyten sind derzeit für Tirol als problematisch eingestuft. Dazu zählen unter anderem Beifuß-Ambrosie, Riesen-Bärenklau, Südafrikanisches Greiskraut, Kanadische Goldrute, Drüsiges Springkraut, Sommerflieder oder Robinie. Meist wurden diese Arten aktiv nach Tirol geholt, angepflanzt und als Zier-, Nutz-, Forst- Bienen- oder Aquarienpflanzen genutzt. Ausnahmen sind die Beifuß-Ambrosie und das Südafrikanisches Greiskraut – sie wurden unabsichtlich ins Land gebracht. Einmal im Gebiet Fuß gefasst, können sich diese Arten sehr effektiv an ihren Wuchsorten behaupten, in die Umgebung eindringen und sich schlussendlich massenhaft ausbreiten. Je nach Art kommen dabei unterschiedliche Ausbreitungsmechanismen zum Tragen. Allen aber ist gemeinsam: ihr wichtigster Verbreitungsfaktor ist nach wie vor der Mensch“, berichtet Pagitz vom Institut für Botanik.

Auch für Mensch und Tier schädlich

Folgeerscheinungen dieser Massenausbreitung sind negative Auswirkungen auf die heimische Diversität der Flora und Fauna. Auch auf die Gesundheit von Mensch und Tier können sich Neophyten negativ auswirken.
So kann z.B. die Beifuß-Ambrosie Allergien auslösen, der Riesen-Bärenklau schmerzhafte Hautreaktionen bis hin zu Atemnot verursachen und das Südafrikanische Greiskraut – wenn es als Verunreinigung ins Viehfutter, Getreide oder Gemüse gelangt – zu Vergiftungen führen. „Managementmaßnahmen müssen die Biologie der Arten berücksichtigen und genauso der jeweiligen Fundsituation angepasst werden. Ein bewusster Umgang mit diesen Arten, wie auch allen anderen Neophyten ist aber Grundvoraussetzung“, so Pagitz.

Mit freiem Auge zu erkennen

„Wer mit offenen Augen durchs Land geht, sieht die zunehmende Ausbreitung der Neophyten. Der verhältnismäßige Umgang ist eine Mammutaufgabe, es braucht daher Bereitschaft und engagierte Mitarbeit von Systempartnern, wie Gemeinden, Bergwacht, Universität und der unterschiedlichen Organisationseinheiten des Landes, um diese Aufgabe zu bewältigen. Da finanzielle und personelle Ressourcen begrenzt sind gilt es, mit den vorhandenen Mitteln einen möglichst hohen Erfolg zu erzielen. Dazu ist strategisches Vorgehen erforderlich. Die Neophytenstrategie Tirols liefert die entscheidenden Grundlagen dazu“, erklärt Reinhard Lentner von der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol.

Beeindruckt von der Expertise

Biologie-Dekan Paul Illmer ist stolz, einer so vielfältigen Fakultät vorstehen zu dürfen: „Die Expertise an der Fakultät für Biologie reicht von der Stammzellenforschung zur Bekämpfung von Alzheimererkrankungen über ökologische Auswirkungen und mikrobielle Ursachen des Klimawandels bis hin zu biotechnologischen Verfahren zum Umweltschutz. Ganz wichtig ist es auch, die Artenkenntnis von Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren weiter im Blick und im Lehrplan für Studierende zu halten – denn nur, wer die heimischen Arten einwandfrei ansprechen kann, vermag auch fremdartige Invasoren zu erkennen.“
Er freut sich daher, in Bezug auf das Neophyten-Zentrum, über die umfassende Kompetenz am Institut für Botanik in Innsbruck. Er erklärt abschließend: „Erst dadurch kann das komplexe Problem der Neophyten sichtbar gemacht und die wissenschaftliche Grundlage für weitere Behandlungen und Maßnahmen geschaffen werden.“

Ausführliche Informationen finden Sie im Handbuch des Landes Tirol „Strategie für Tirol im Umgang mit gebietsfremden Pflanzenarten (Neophyten)“. Das Handbuch finden Sie HIER

Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

SPÖ fordert erneut Generalamnestie bei Corona-Strafen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Christina Holaus (re.), Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie baut man eigentlich eine Geige?

In der 89. Folge ist Christina Holaus, Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast und beantwortet die brennendsten Fragen rund um das Thema Geigenbau. Aus welchem Holz werden Geigen gebaut, wie wird man Geigenbauerin und auf was kommt es bei einer Geige an? All das erfährst Du im musikalischen Gespräch. TIROL. "Back to the roots" heißt es für die Geigenbaumeisterin Christina Holaus, wenn sie ihren Schüler*innen in der Geigenbauschule Mittenwald das Geigenbauen beibringt: "Es ist bei mir selber...


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.