Josefstadt
Der Achte ruft zum Klimagipfel

- Stellvertretender Bezirkschef Alexander Spritzendorfer mit seinem künftigen Nachfolger Martin Fabisch und der Klubobfrau Doris Müller (Grüne Josefstadt)
- Foto: Kristöfel
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Mit dem "Climate Talk" wird in der Josefstadt auch der Klimaschutzpreis 2019/2020 eingeläutet.
JOSEFSTADT. Themen rund um den Klimaschutz werden in der Josefstadt ernst genommen. Nicht nur weil der Achte der flächenmäßig kleinste Bezirk Wiens ist, sondern dadurch auch den geringsten Grünanteil aufweist.
Um die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen, dass jeder Einzelne seinen Beitrag für eine bessere Umwelt leisten soll und kann, lädt der Bezirk am Dienstag, 22. Oktober, um 17.30 Uhr erstmals zum "Climate Talk" ein.
Diskussionsreicher Sommer
Bereits Ende Juni wurde von der grünen Fraktion des Bezirks die Organisation eines Klimagipfels gefordert. Alexander Spritzendorfer, stellvertretender Bezirkschef, wies darauf hin, dass, obwohl der Achte nicht das gesamte Weltklima retten könne, er trotzdem die Verantwortung für künftige Generationen mittrage. So fanden im Laufe der Sommermonate einige Gespräche zwischen Spritzendorfer, Josef Mantl (ÖVP), dem Vorsitzenden des Umweltausschusses, und einer überfraktionellen Arbeitsgruppe statt.
Das Resultat wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung präsentiert: Am Dienstag, 22. Oktober, wird im Bezirksamt ein sogenannter "Climate Talk" veranstaltet, das bedeutet: Alle Josefstädter sind an diesem Abend zu einer interaktiven Diskussion über das Thema Klimaschutz eingeladen.
Gemeinsam mit hochkarätigen Experten sollen Ideen für den Umweltschutz gesammelt, aber auch Fragen zu einem besseren Umgang mit Ressourcen erörtert werden. "Uns war es sehr wichtig, einen nachhaltigen roten Faden für den Klimaschutz zu finden. Daher ist dieses Event nicht als einmalige Sache zu verstehen", erklärt Mantl. Genau aus diesem Grund fungiert der "Climate Talk" auch als Startschuss für den Josefstädter Klimaschutzpreis.
Kick-off zur Ideenfindung
Mit dem Josefstädter Klimaschutzpreis 2019/2020 prämiert der Bezirk, wie der Name bereits vorwegnimmt, die besten Ideen zum Klimaschutz. Einreichen können Privatpersonen, Unternehmen oder auch Organisationen von Dienstag, 22. Oktober, bis Jänner 2020. Danach vergibt eine Jury insgesamt 4.900 Euro an die Gewinner.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.