Palais Strozzi: Garten soll öffentlich zugänglich werden

- "Ein Leerstand darf kein Dauerzustand sein", meint nicht nur Passantin Elisabeth H.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Josefstädter Straße: Bezirk führt Gespräche mit Eigentümer des ehemaligen Finanzamts.
JOSEFSTADT. Der Wunsch vieler Josefstädter nach mehr Grün könnte schon bald Wirklichkeit werden: Denn der Bezirk forciert nun eine Öffnung des Gartens des leerstehenden Palais Strozzi in der Josefstädter Straße.
Öffnung bereits 2014
"Ich führe derzeit intensive Gespräche mit der Geschäftsführung der Bundesimmobiliengesellschaft, der das Palais gehört", betont VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert. Sie hofft, dass der Garten im kommenden Jahr für alle Bezirksbewohner zugänglich sein wird.
Neben der Öffnung des Gartens ist auch der Leerstand des Palais Strozzi vielen Josefstädtern ein Dorn im Auge. Denn seit dem Auszug des Finanzamts 2012 ist das Gebäude ungenutzt. Passantin Elisabeth H.: "Das tut keinem Gebäude gut. Zudem ist es eine Verschwendung von Ressourcen."
Kultur statt Leerstand
Die Bezirkschefin hat dazu konkrete Pläne: "Mein erstes Ziel ist es, dass wir die Zeit des Leerstands mit kulturellen Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Ateliers sinnvoll nutzen."
Was sagen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung per Mail an josefstadt.red@bezirkszeitung.at oder per Post an die bz, Redaktion Josefstadt, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.