Villach: Gesundheit (1774)
"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese...
Von der Frühjahrsmüdigkeit sind nicht zuletzt Frauen oft betroffen.
Vorbereitung ist alles: auch für die gesundheitlichen Maßnahmen
Ob jemand eine Allergie entwickelt oder nicht, ist stark von genetischen Faktoren abhängig. Schon lange wurde vermutet, dass bestimmte Moleküle generell bei Autoimmunerkrankungen, chronischen Infektionen und Allergien eine große Bedeutung haben. In einer aktuellen Studie konnten die Wissenschafter der MedUni Wien weltweit erstmals an Tests mit Mäusen zeigen, dass nur jene Versuchstiere eine Allergie entwickeln konnten, die...
Laut Pharmig, dem Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, gab es im Jahr 2017 95 Fälle von Masernerkrankungen. Durch eine Schutzimpfung hätten diese verhindert werden können. Allerdings scheint hierzulande eine gewisse Impfmüdigkeit zu herrschen. Denn obwohl diese Krankheit häufig unterschätzt wird, ist die Durchimpfungsrate eher gering. Außer dem typischen Ausschlag treten bei Masern grippeähnliche Symptome mit...
...Händewaschen nicht vergessen. Diesen Spruch kennt wohl jedes Kind. Diesem Thema widmet die Weltgesundheitsorgansiation am 5. Mai sogar einen eigenen "Tag der Handgesundheit". Richtige Händehygiene ist eine der wichtigsten und zugleich einfachsten Maßnahmen, um sich und andere vor Infektionen zu schützen. Im Alltag kann man durch gründliches Händewaschen ansteckenden Krankheiten vorbeugen. Im Krankenhaus dient eine...
Österreichs erste familienorientierte Kinder-Reha im Pongau eröffnet
In Europa sind rund 14 Millionen Menschen von einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, betroffen – vor allem ältere Menschen. Zwar kann dieses Syndrom in jedem Alter auftreten, aber ab 75 steigt das Risiko, die klassischen Anzeichen für eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Zu diesen zählen Atemnot, manchmal gepaart mit Husten, Wasser in den Beinen und generell eine geringere Belastbarkeit. Bei Fußmärschen müssen...
Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und...
Gehen. Einen Fuß vor den anderen setzen. Das natürlichste der Welt – oder? Hast du schon einmal bewusst wahrgenommen, welcher Teil deines Fußes zuerst aufsetzt? Oder ob du über den Großzehballen ordentlich abrollst und mit dem abdrücken zum nächsten Schritt ansetzt? Belastest du eher die Innen- oder Außenkante deines Fußes? Wie vieles andere auch ist der Fersengang eine erlernte Art des Gehens. Sie wird uns schon von...
Müde? keine Energie? Antriebslos? Konzentrationsschwierigkeiten? Schlafstörungen? Kopfschmerzen? Ständige Erschöpfung? Oder vielleicht sogar krank? Wenn der Säure-Basen-Haushalt aus der Balance gerät, reagiert der Körper mit ganz unterschiedlichen Symptomen.
Sauer macht doch lustig, oder?
Die moderne und immer schneller werdende Ernährungs- und Lebensweise kann leicht zu einer Übersäuerung des Organismus führen. Dies kann...
Ein Schwindelanfall ist meist ein Hinweis auf ein Ungleichgewicht in den Abläufen unseres Körpers. Schwindel kann – je nach Art – viele Ursachen haben. Man unterscheidet zwischen Benommenheits-, Dreh- oder Schwankschwindel. Welche Ursache uns aus der Balance gebracht hat, ist allerdings gar nicht so leicht festzustellen. Akute Auslöser können etwa Flüssigkeitsmangel oder Bluthochdruck sein, aber auch eine Panikattacke....
Wenn die natürliche Barrierefunktion der Darmwand gestört ist
Brauchen wir vor großen Anstrengungen wirklich zusätzliche Kalorien?
Jährlich wird in Österreich bei rund 5000 Menschen Darmkrebs diagnostiziert. Trotz modernster Therapien sterben noch immer rund 50 Prozent der Betroffenen daran, weil die Krankheit zu spät entdeckt wird.
Die plötzliche Hörverminderung sollte ernst genommen werden und verlangt einen Besuch beim HNO-Arzt.
Die Stimme ist Ausdruck der Persönlichkeit und als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt von großer Bedeutung. Damit es einem die Sprache nicht verschlägt, sollte man also gut auf seine Stimme achten. Trockene Luft sowie Trockenheit in Mund und Rachen vertragen sich schlecht mit der Stimme. Also sollte man auf ausreichende Luftfeuchtigkeit und Flüssigkeitszufuhr achten. Flüstern belastet die Stimmlippen. Besser ist es, in normaler...
Was für die meisten Menschen völlig harmlos ist, kann in den Augen von Allergikern äußerst unangenehm werden. Ein kleines Pollenkorn kann Bindehautentzündung mit juckenden, geröteten, geschwollenen und tränenden Augen auslösen. Wenn die Augen die allergietypischen Symptome aufweisen, können Augentropfen die Beschwerden mildern. Allerdings sollte man genau auf die Inhaltsstoffe schauen. Kamille beispielsweise wirkt prinzipiell...
Finger- und Fußnägel können viel über die Gesundheit des Besitzers aussagen, wenn man sie "lesen" kann.
Wohl jeder Mensch wünscht sich körperliche und geistige Fitness bis in's hohe Alter. Um physisch gut in Form zu bleiben, ist natürlich Bewegung das Mittel der Wahl. Die gute Nachricht ist: Damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, denn Sport bringt auch den Geist in Schwung.
Gut für Körper und Geist
Mit täglich zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung, etwa Spazierengehen oder Radfahren, bringt Kreislauf und...
Wir wissen es doch alle! Und wir haben es oft genug gehört. Wasser ist und bleibt lebensnotwendig. Doch wie viel Wasser trinkst du tagsüber? Ein erwachsener Mensch besteht zu ca. 70% aus Wasser. Über Haut, Darm (Stuhl), Nieren (Urin) und sogar beim Atmen wird Flüssigkeit permanent ausgeschieden. Insgesamt ca. 2,5 Liter. Wie viel musst du jetzt trinken, damit du das alles wieder ausgleichst? Kannst du zu viel trinken? Was...
BUCH TIPP: Sigrid Engelbrecht, Michael Linden – "Lass los!"
Nicht nur jetzt im Frühjahr klagen viele Menschen über Energielosigkeit und Leistungsverlust. Häufig steckt dahinter ein Magnesiummangel. Denn dieser Mineralstoff ist quasi unser Superbenzin. Magnesium ist an 300 Prozessen im Körper beteiligt, die direkt oder indirekt der Energiegewinnung dienen. Deshalb ist bei andauernder Müdigkeit und Abgeschlagenheit eine Magnesium-Substitution jedenfalls ratsam.
Doch der...
Ein hoher Blutzuckerspielgel hat auch Auswirkung auf Herzgesundheit
Schuppenflechte-Patienten leiden nicht nur an den körperlichen Beschwerden. Stigmatisierung durch Mitmenschen belastet viele zusätzlich.