Regionale Frühstückspower
Habermus & Porridge feiern ihr Comeback

- Porridge, Habermus, Overnight Oats – gesunde Senkrechtstarter am Frühstückstisch
- Foto: Tobias Schneider-Lenz
- hochgeladen von Martina Weymayer
Powerfrühstück aus der Region: Der gute alte Getreidebrei hat sein fades Image verloren. Im Onlinekochkurs am 20. März 2021 zeigen Seminarbäuerinnen Schritt für Schritt, wie man Overnight Oats & Co. ganz einfach zubereiten kann. Infos gibt es beim LFI Oberösterreich, ooe.lfi.at
BEZIRK KIRCHDORF, STEYR-LAND. Powerfrühstück aus der Region: Der gute alte Getreidebrei ist – in Form von Porridge, Habermus und Oatmeal – zum Trendsetter der Frühstückswelt geworden. Die Senkrechtstarter gibt es gekocht oder kalt angesetzt, mit Schrot, Flocken oder ganzem Korn, puristisch oder als bunte Frühstücks-Bowl. Mit der großen Bandbreite an heimischen Getreidesorten sowie den unterschiedlichen Zubereitungs- und Variationsmöglichkeiten lassen sich unzählige Brei-Kompositionen zaubern. Die bunte regionale Vielfalt und Komplexität des saisonalen Lebensmittelangebots eröffnet immer wieder neue Möglichkeiten.
Einfach, aber hochwertig
Getreidebrei besteht aus einfachen, aber hochwertigen Zutaten – ein klimafittes Frühstück, welches der Umwelt und uns selbst gut tut. Ein Hit für Langschläfer ist der kalte Getreidebrei, auch als "Overnight Oats" bezeichnet. Er lässt sich sehr rasch am Vorabend zubereiten.
Die Zubereitung ist kinderleicht und geht ruck-zuck. Am Morgen weckt dieses Frühstück unseren Magen sanft auf, sorgt für ein warm-wohliges Bauchgefühl, sättigt lange und beugt somit Heißhunger-Attacken vor. Zusätzlich versorgt so ein Kraftfrühstück unseren Körper mit einer Extraportion Ballast- und Nährstoffen, hält den Darm in Schwung und er schmeckt köstlich.
Kalter Getreidbrei ist Meal Prep par excellence. Er hält sich im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage und ist auch ein perfektes Essen zum Mitnehmen fürs Büro oder für die Schule.
Rezepttipp: warmer Dinkelbrei Habermus / Porridge
Rezept von Romana Schneider-Lenz, Landwirtschaftskammer OÖ
Zutaten für 1 Portion
150 ml Wasser
Prise Salz
50 g Dinkelschrot
1 EL gehackte Walnüsse
1-2 TL Honig
Zimt
So wird´s gemacht: Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Dinkelschrot unter ständigem Rühren einkochen – den Brei noch 2 – 3 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Masse andickt. Wer den Brei eher flüssig mag, kann noch etwas Wasser beigeben. Vom Herd ziehen und mit gehackten Nüssen, Honig nach Geschmack und Zimtpulver verfeinern.
Rezepttipp: Overnight Oats – Kalter Haferbrei
Rezept von Romana Schneider-Lenz, Landwirtschaftskammer OÖ
Zutaten für 1 Portion
100 ml Wasser
5 EL Haferflocken
1 EL Leinsamen (am besten geschrotet)
Zum Fertigstellen in der Früh: Obst der Saison, Milchprodukte, Honig, Nüsse, Zimt etc.
So wird´s gemacht: Haferflocken mit Wasser und Leinsamen vermischen und über Nacht in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank quellen lassen. Am nächsten Tag nach persönlichen Vorlieben mit Joghurt, Früchten, Nüssen usw. je nach persönlichen Vorlieben fertigstellen – alles, was schmeckt, ist erlaubt!
Einfaches Rezept im Video
Natürlich haben wir auch gleich einmal ausprobiert, wie man Porridge zum Frühstück zaubert – schaut selbst, wie einfach und schnell das geht!


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.