Kindergarten Markt Kremsmünster
Gute Wünsche zum Martinsfest mit der Luftpost

- Foto: Kindergarten Markt Kremsmünster
- hochgeladen von Martina Weymayer
Durch die notwendigen COVID-Beschränkungen war es heuer im Stiftsort Kremsmünster nicht möglich, das traditionelle Martinsfest gemeinsam zu feiern.
KREMSMÜNSTER. Kurzentschlossen begann sich das Team des Marktkindergartens zu überlegen, wie den Kindern diese aktuelle Botschaft des gegenseitigen Helfens dennoch vermittelt werden kann. Die geltenden Gesundheitsmaßnahmen und der notwendige Abstand zu anderen Personen erschwerte das Vorhaben aber deutlich.
So kamen die engagierten Pädagoginnen auf die Idee, gute Wünsche mit Luftballons in die Welt zu schicken. Begeistert von der Idee, begannen die Kinder, ihre Wünsche auf Karten zu bringen und diese ausdauernd zu verschönern. So entstanden Kunstwerke, um vielen Menschen Gesundheit und Glück in dieser schwierigen Zeit zu wünschen. Von dieser guten Idee überzeugt, entschloss sich auch die Sparkasse Kremsmünster umgehend, das Projekt mit allem notwendigen Material zu unterstützen.
Briefe und Geschenke kamen zurück
Am 11. November war es endlich soweit. 40 Kinder schickten ihren Luftballon, beladen mit einem persönlichen Wunsch und voller Freude, auf die Reise. Gemeinsam wurde diskutiert, wo wohl Endstationen sein könnten. Es wurde gehofft, dass möglichst viele Ballone auch gefunden werden.
Tatsächlich wurden viele der Luftbotschaften entdeckt. Zur Freude der Kinder meldeten sich die Adressaten sogar zurück. Es war ihnen spürbar ein Anliegen, sich bei den Kindern persönlich zu bedanken. So erreichten zahlreiche Briefe, aufmunternde Emails und kleine Geschenke den Kindergarten.
„Diese Aktion war ein voller Erfolg. Unsere Kinder und wir waren sehr berührt über die vielen teilweise sehr persönlichen Rückmeldungen der Finder“, so Tanja König, die Leiterin der viergruppigen Bildungseinrichtung.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.