Schönste Streuobstwiese Österreichs in Micheldorf

Foto: Blühendes Österreich/Dusek
2Bilder

MICHELDORF, NUSSBACH (wey). Die ARGE Streuobst und Blühendes Österreich haben gemeinsam mit Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister und BILLA-Vorstandssprecher Robert Nagele unter 220 Einreichungen und mehr als 300 Hektar Streuobstwiesen die Bundes- und Landessieger gekürt. Daniela und Josef Braunreiter vulgo Laufenbichel in der Gemeinde Micheldorf erzielten dabei mit 93 von 100 Punkten die bundesweit höchste Bewertung und wurden somit Bundessieger. Die Begründung der Jury: "Der beeindruckende Garten mit fast 300 Obstbäumen und einer enormen Sortenvielfalt wie Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschke, Quitte, Walnuss und Bittlinge hat uns beeindruckt.
Familie Braunreiter arbeitet ökologisch vorbildlich, bewirtschaftet und nutzt traditionell. Dass ein gesamter Familienverband und ein gemeinsames Interesse dahintersteht, die Wiesen zu erhalten, garantiert den Bestand auch für die Zukunft."

Auch der Bruder punktet

In derselben Ortschaft, am Betrieb Gillreith, hat die Streuobstwiese von Bruder Georg und seiner Frau Jasmin Braunreiter der Jury 90 Punkte entlockt und landete oberösterreichweit auf Platz 2.
Entlang der Krems nach Norden, mit nur einem Punkt dahinter, hat sich Familie Eva und Johann Hillinger aus Nußbach in der Oberösterreichwertung an dritter Stelle platziert.

Die Jury bewertete den obstbaulichen und ökologischen Wert einer Wiese, die Bestandessicherheit sowie die soziokulturelle Funktionalität, also ob eine Nutzung als Erholungsraum oder eine Steigerung der Lebensqualität für die (menschliche) Umgebung vorliegt.

Foto: Blühendes Österreich/Dusek
Familie Braunreiter hat die schönste Streuobstwiese Österreichs. | Foto: Braunreiter
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.