Volkslanglauf
Koasalauf wird als Strava-Challenge ausgetragen

- Bilder wie dieses wird es im Jahr 2021 nicht geben – bei der Strava-Challenge gehen die Läufer einzeln an den Start.
- Foto: Archiv/Johanna Schweinester
- hochgeladen von Johanna Schweinester
ST. JOHANN (jos). Jedes Jahr kamen rund 2.000 Volkslangläufer nach St. Johann, um sich dort mit den Konkurrenten zu messen. Der Koasalauf wird in seiner bekannten Form aufgrund der Corona-Maßnahmen der Bundesregierung heuer nicht stattfinden. Stattdessen weicht man auf eine Strava-Challenge aus.
Ranking ermittelt Sieger
Die Strava-App dürfte bereits vielen Sportlern ein Begriff sein. Mittels App kann man sich für diverse sportliche Challenges anmelden und virtuell seine Ergebnisse mit anderen vergleichen.
In St. Johann wird es dafür ein Zeitfenster vom 16. Jänner bis 28. Februar geben. "Für die Challenge wird eine Runde Richtung Rummlerhof täglich präpariert. Die 'kurze Strecke' beträgt 15 Kilometer, für die längere Strecke läuft man dieselbe zwei Mal. In der App kann man die persönlichen Ergebnisse veröffentlichen, oder auch als Training privat halten", weiß Koasalauf-Verantwortlicher Erich Rettenmoser.
Als Abschluss der Challenge werden die Sieger mittels Ranking ermittelt. Sie erhalten Medaillen usw. per Post.
Challenge mit "Koasalauf-Flair"
Zusätzlicher Ansporn für die Sportler sind einzelne, gebrandete Segmente auf der Strecke, die zusätzlich separat gewertet werden. "Wir haben z. B. einen Bergsprint, eine Abfahrt etc. Auch hier gibt es ein Ranking. Dabei werden wir mehrere Paare Fischer Ski uvm. verlosen. Wir werden alles mögliche tun, um für das gewohnte Koasalauf-Flair zu sorgen", so Rettenmoser.
Aufgrund der besonderen Verhältnisse kann die Strava-Challenge nur im Skating-Stil durchgeführt werden. "Wenn wir in Zukunft der Koasalauf wieder in gewohnter Weise durchführen können, werden wir die Strava-Challenge als Zusatzangebot beibehalten", so Rettenmoser abschließend.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.