Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion "Glühwürmchen" für mehr Sicherheit

- Aktion "Glühwürmchen" bringt Sicherheit durch Sichtbarkeit.
- Foto: KFV
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Die Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" war im Kindergarten „Minka“ zu Gast.
SCHIEFLING. Kinder sind aufgrund ihrer Größe sowie ihres oft unvorhersehbaren Verhaltens eine Risikogruppe für Unfälle. Die Aktion "Glühwürmchen" des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) klärte die Kinder des Kindergarten "Minka" in Schiefling auf spielerische Weise über die Gefahren bei dunkelheit und schlechter Sicht auf. Wichtig ist das Tragen von heller und reflektierender Kleidung. Dadurch sind Kinder für Fahrzeuglenker besser sichtbar und sind somit bei Dunkelheit und schlechter Sicht sicherer unterwegs. "Tragen Fußgänger eine sichtbare Kleidung und Reflektoren werden diese von Kfz-Lenkern bereits aus einer Entfernung von 150 Metern wahrgenommen. Dieser Umstand kann das Unfallrisiko um 50 Prozent senken“, betont Peter Felber vom KFV. Welche Gefahren sonst noch lauern wurden den Kindern mithilfe der zwei Handpuppen – Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta" – spielerisch vermittelt.
Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, stellt das KFV den teilnehmenden Kindergärten und Schulen zusätzlich einen Bastelkoffer mit Plakaten, Liedtexten zum Thema Sichtbarkeit, Zeichenblöcke mit Ausmalbildern, Reflektorfolien und reflektierende Buntstifte zur weiteren Aufbereitung des Themas zur Verfügung.
„Ziel der Aktion ‚Glühwürmchen‘ ist es, dass das Gelernte von den Kindern im Alltag umgesetzt wird und sich so stark im Bewusstsein verankert, dass die Tipps und Hinweise bis ins Jugend- und Erwachsenenalter präsent bleiben“, schließt Felber.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.