Campingplatz hat gute Chance

- hochgeladen von Katja Kogler
Christian Scheider gibt dem Campingplatz bessere Chancen für das Hallenbad
WOCHE: Steht bereits fest, wo das neue Hallenbad hinkommen soll?
Scheider: Noch nicht. Die beauftragte Arbeitsgruppe wird die Ergebnisse der drei geprüften Standorte noch im September mit Fakten, Daten, Zahlen präsentieren. So eine Untersuchung muss bei einem derartigen Projekt selbstverständlich sein. Dementsprechend groß ist auch die Bedeutung, die ich der Prüfung schenke.
LR Harald Dobernig sicherte eine Finanzspritze vom Land zu, wenn man das Bad am Campingplatz bauen würde. Wie wird man das bewerten?
Das wird in die Bewertung mit einfließen. Die Frage nach den Finanzierungspartnern wurde schon in der Tiefe diskutiert.
Spricht das nicht stark für den Campingplatz als geeigneteren Standort?
Man muss das Ergebnis abwarten, denn mit dem Steuergeld muss vorsichtig umgegangen werden.
Ist die anfängliche Skepsis gegenüber dem Standort Campingplatz nun auf einer „neutralen Basis“?
Ich war für das Kombinationsprojekt, aber ich bin nicht so, dass ich jetzt sage, ich bleibe bei dem, was mir gefällt, und was finanziell passiert, interessiert mich nicht.
Wie steht es derzeit um das Projekt Eishalle?
Es war der Plan, die neue Eishalle direkt neben der alten zu bauen. Jetzt aber gibt es die Möglichkeit, das Klagenfurt ein Bundesleistungszentrum wird. Es benötigt aber ein Fassungsvermögen von 8.000 Personen. Es ist sinnvoller, die Eishalle neben die Puschnighalle zu bauen. Dann müsste der KAC nicht lange auswärts spielen. Das bedeutet, dass sich der Messestandort für das Hallenbad verschlechtert.
Das bedeutet also, dass das Gelände gegenüber von Minimundus und der Campingplatz als Hallenbad-Standorte bessere Karten haben?
Ja, bedingt durch die Veränderungen am Messegelände.
Könnte man mit dem Standort Campingplatz das Projekt Aquapark kombinieren?
Ja. Wenn man sich für den Campingplatz entscheidet, muss man überlegen, welches Angebot man für Kinder und Familien schafft, denn das Strandbad hat nicht die besten Angebote. Es gibt auch Interessenten, die das Projekt Aquapark umsetzen würden.
Wo würde man dann den Campingplatz platzieren?
Im Bereich Sattnitz vielleicht.
Der Stadionumbau hätte im Sommer beginnen sollen. Wie ist der aktuelle Stand?
Der Umbau ist beim Finanzministerium. Die Stadt hat die Hausaufgaben gemacht. Wir hoffen vom Bund grünes Licht für die zugesicherten 15 Millionen Euro zu bekommen. Die Baufirma steht in den Startlöchern.
Katja Juliane Auer/ Uwe Sommersguter
Foto: Sommersguter
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.