Große Bildergalerie
Das war die MeinBezirk Eishockey Business Challenge 2025

Das Team Uniqa holte sich in einem spannenden Finale den EBC-Sieg 2025.
661Bilder
  • Das Team Uniqa holte sich in einem spannenden Finale den EBC-Sieg 2025.
  • hochgeladen von Bernhard Knaus

Den ganzen Freitag lang stand die Sportstadt Ferlach im Zeichen des großen Firmeneishockey-Events zur Förderung des Kärntner Eishockeynachwuchses. Nach spannenden Spielen krönte sich das Team Uniqa in der Spielstätte des HTC Ferlach zum klaren Sieger.

FERLACH. Wie bereits vor zwei Jahren kämpften 16 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal der MeinBezirk Eishockey Business Challenge, ein spannendes Event von Michi Kummerer und seinem Team von MJK Sportmarketing. Pünktlich um 7.30 Uhr checkten die ersten Spieler im HTC Hockey Trainingscenter Ferlach, welches heuer zum ersten Mal als neue Spielstätte der EBC diente, ein. Nach dem Abholen der Dressen und Startgeschenke konnten sie ein köstliches Frühstück vom Gasthof Plasch genießen.

Förderung des Nachwuchs

Neben den spannenden Matches stand natürlich auch die Förderung der Jüngsten im Vordergrund. Mit einer großen Tombola mit tollen Preisen wie eine Übernachtung für zwei Personen im Schlosshotel Velden, eine Bierparty von Puntigamer oder einen Flug nach Paros von Springer Reisen, konnte eine beträchtliche Summe für das Projekt „Stars4Future", welches Kärntens Nachwuchstalente fördert, gesammelt werden. Im Falle der Eishockey Business Challenge durfte sich der Kärntner Eishockeynachwuchs über die finanzielle Unterstützung freuen. 

Zahlreiche Sponsoren

Neben zahlreichen Sponsoren und Unterstützern, wie Erwin Smole – Vorstand der Stadtwerke Klagenfurt, Alfons Moser – Geschäftsführer Akkord Gebäudereinigung ließen sich auch einige VIPs wie Eishockeylegende Hans Sulzer und Oliver Pilloni – General Manager des EC-KAC, die spannenden Spiele nicht entgehen.

Spannende Matches am Eis

Auf die Minute genau um 9:00 Uhr wurden die ersten beiden Spiele der MeinBezirk Eishockey Business Challenge angepfiffen. Eine neue Regel machte das Spiel zwischen dem Titelverteidiger Stadtwerke Flames und Teatro Legends gleich zu Beginn spannend. Denn wer zu spät kommt und das Spiel verzögert, wird mit einem Penaltyschuss des Gegners bestraft. Die knappen Ergebnisse der Vorrunde zeigten, wie ausgeglichen die Partien waren. Zwei Teams, die Stadtwerke Flames sowie das Team Tscheliesing, konnten den Grunddurchgang mit drei Siegen beenden.

Das große Finale

Die Mannschaft von MeinBezirk schaffte es letztendlich bis ins Halbfinale, wo sie dann gegen die Teatro Legends gewannen und sich somit den Einzug ins Finale sicherten. Auf den dritten Platz der Eishockey-Business-Challenge schaffte es das Team Stadtwerke Flames, nach einem 3:0 gegen Teatro Legends. Beim großen Finale traten MeinBezirk Wolfsrudel gegen Uniqa an. Die Uniqa starteten schnell und konzentriert ins Spiel, setzten sich regelmäßig vor dem Tor fest. Nach 20 Minuten spannender Spielzeit und einem klaren 3:0 durfte das Team Uniqa mit VSV-Legionär Arturs Kulda und Christian Snurer den Wanderpokal stolz in die Höhe stemmen. Emotionale Worte folgten auf den Sieg, das Team sei „sehr stolz“ auf seine Leistungen.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.