„Die Ferien waren ein bisschen zu lange"

- hochgeladen von Katja Kogler
Ferienfinale: Viele Eltern erledigen in diesen Tage die letzten Schuleinkäufe.
Ab Montag drücken die Schüler in Kärnten wieder die Schulbank. Das bedeutet Hochsaison für die Papier- und Buchhandlungen. Doch wer denkt, dass viele Eltern ihre Schuleinkäufe bereits erledigt haben, irrt. Gertraud Barl von der Landhaus Buchhandlung: „Wer jetzt einkauft, schafft es noch rechtzeitig. Die Letzten kommen sogar noch am ersten Schultag.“
Nicht so bei der neunjährigen Kathi Linder aus Emmersdorf, die sich bereits seit Tagen auf die Schule freut und zusammen mit Mama Nina und Bruder Nico Schuleinkäufe erledigt: „Die Ferien waren ein bisschen zu lange. Jetzt habe ich Stifte und ein Federpenal bekommen.“
Für gewöhnlich müssen in den meisten Schulen die Eltern für die Utensilien ihrer Kinder aufkommen. Doch es gibt auch Schulen, die Hefte und Mappen zur Verfügung stellen, so auch die Benedektinerschule, die Kathi besucht. Über diese Einführung zeigt sich Mama Nina erleichtert „Wir bezahlen der Schule einen Fixbetrag und der Großteil wird von den Lehrern besorgt.“
Besonders bei den Tafelklasslern müssen Eltern tiefer in die Tasche greifen, da alles neu eingekauft werden muss. Wie im Vorjahr, wird es auch heuer das viel umgarnte Schulstartgeld geben, das allerdings sozial gestaffelt ist, und vom Einkommen der Eltern abhängig ist. Wer also die Schuleinkäufe noch nicht erledigt hat, braucht sich keine Sorgen zu machen. Der Vorrat an Heften und Stiften ist groß.
Katja Juliane Auer
Foto: Auer
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.