Elisabethinen Krankenhaus
Drautaler Erdäpfel für die Patienten

Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler (rechts) übergab das offizielle "Gut zu wissen"-Siegel an Elisabethinen-Geschäftsführer Michael Steiner  und Markas-Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl. | Foto: EKH
3Bilder
  • Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler (rechts) übergab das offizielle "Gut zu wissen"-Siegel an Elisabethinen-Geschäftsführer Michael Steiner und Markas-Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl.
  • Foto: EKH
  • hochgeladen von Sabine Rauscher

Das Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt setzt auf regionale Lebensmittel und ist ab sofort „Gut zu wissen“-zertifiziert.

KLAGENFURT. Erdäpfel vom Landwirt im Drautal, Kärntner Fleisch sowie Gemüse, Brot, Gebäck und Nudeln aus der Umgebung: Im Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt (EKH) legt man nicht nur auf eine regionale Versorgung in der Krankenhausküche Wert, seit kurzem wird am Menüplan auch die Herkunft der Lebensmittel ausgewiesen. Dafür überreichte Kärntens Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler das "Gut zu wissen"-Siegel an Elisabethinen-Geschäftsführer Michael Steiner und Markas-Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl.

Wissen, woher es kommt

Die Firma Markas betreut seit 2018 die Küche im Krankenhaus der Elisabethinen, von wo auch der mobile Pflegedienst die Menüs für „Essen auf Rädern“ bezieht. Seit kurzem setzt der Küchendienstleister auf die eindeutige Herkunftsbezeichnung der Fleisch- und Eierzeugnisse, informiert Geschäftsführerin Tröstl: „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig zu wissen, unter welchen Bedingungen unsere Nahrungsmittel hergestellt wurden und woher sie kommen. Wir freuen uns, nun einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Transparenz zu machen – aus Verantwortung den Menschen, aber auch unserem Planeten gegenüber.“

Regional und saisonal

18 Küchenmitarbeiter sorgen für das kulinarische Wohlergehen der Patienten und Mitarbeiter im Haus. Pro Jahr verlassen rund 110.000 Essen die Elisabethinen-Küche. Die Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln sorgt nicht nur für einen gesundheitlichen und kulinarischen Mehrwert, sondern stärkt auch die heimische Landwirtschaft, betont EKH-Geschäftsführer Steiner: „Gerade bei Fleisch und Eiern fällt mir kein Grund ein, weshalb man nicht zu Produkten aus dem nächsten Umfeld greifen sollte. Das schmeckt den Patienten und hilft der regionalen Wirtschaft.“

Einfach und unbürokratisch

Landwirtschaftskammer-Präsident Mößler ergänzt: „Die Initiative 'Gut zu wissen' hat sich das Ziel gesetzt, die Herkunft von Fleisch und Eiern, die in der Gemeinschaftsverpflegung verarbeitet werden, zu kennzeichnen und damit den Konsumenten in den Kantinen transparent darzulegen, woher das Fleisch und die Eier stammen. Das Krankenhaus der Elisabethinen zeigt vor, dass diese Kennzeichnung einfach und unbürokratisch möglich ist."

Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler (rechts) übergab das offizielle "Gut zu wissen"-Siegel an Elisabethinen-Geschäftsführer Michael Steiner  und Markas-Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl. | Foto: EKH
Michael Steiner, Geschäftsführer des Krankenhauses der Elisabethinen Klagenfurt, setzt nun auf Transparenz bei der Lebensmittelherkunft. | Foto: EKH
Die „Gut zu wissen“-Kennzeichnung zeigt auf, woher Fleisch und Eier stammen. | Foto: EKH
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.