"Motiviert uns"
Elisabethinen-Krankenhaus überzeugt mit Top-Standards
- Das Team der Kollegialen Führung des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt gemeinsam mit den Visitoren nach der Abschlussbesprechung – ein Zeichen für gemeinsam gelebte Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Foto: EKH
- hochgeladen von Lea Kainz
Bestnoten in Sachen Qualität und Innovation in der Patientenversorgung erhielt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt bei der 4. Re-Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen).
KLAGENFURT. Seit dreizehn Jahren setzt das Elisabethinen-Krankenhaus auf das KTQ-Zertifizierungsverfahren, das speziell für Krankenhäuser entwickelt wurde. Es überprüft die gesamte Versorgungskette – von Aufnahme bis Entlassung. Mit einer Bewertung von 90,5 Prozent zählt das Elisabethinen-Krankenhaus zu den zehn besten Akutkrankenhäusern in Österreich und Deutschland (Anm.: im gesamten KTQ-Verfahren).
Zum 13. Mal erhalten
"Dieses erneute Gütesiegel nach 'pCC inkl. KTQ' bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Verpflichtung zu Spitzenqualität täglich leben. Es motiviert uns, weiterhin hohe Standards zu setzen und unser Haus stetig weiterzuentwickeln", erklärt Michael Steiner, Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt.
Stetige Weiterentwicklung
Zahlreiche medizinische Zertifizierungen, positive Patientinnen und Patienten-Rückmeldungen, steigende Empfehlungsraten sowie hohe Kennzahlen bei Hygiene, Sicherheit und Arzneimitteltherapie belegen die hohe Versorgungsqualität. In den kommenden Jahren will das Klagenfurter Ordenskrankenhaus die bewährten Prozesse aufrecht halten und neue Impulse setzen. Der Fokus liegt auf patientinnen- und patientenorientierter Medizin, innovativer Versorgung und einer Unternehmenskultur, die Qualität aktiv lebt.
Verbesserungen für die Zukunft
Zudem sind bedeutende Baumaßnahmen derzeit in Umsetzung: Der Neu- und Zubau, der Ende dieses Jahres fertiggestellt werden soll und die neue Intensivstation, die ab 2026 gebaut wird, sollen die Infrastruktur erweitern, moderne Räumlichkeiten schaffen und die Versorgung für die Zukunft maßgeblich verbessern.
- Der Neu- und Zubau, soll bis Ende dieses Jahres fertiggestellt werden.
- Foto: EKH
- hochgeladen von Christian Kogler
Mehr aus Kärnten
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.