Frühjahrsputz
Viele Wege der Entsorgung

- Die AGRA Entsorgung ist kärntenweit im Einsatz, um Speisereste aus Küchen, Kantinen & Co. zu entsorgen
- Foto: AGRA
- hochgeladen von Lisa Marie Werner
In Kärnten kommen verschiedene Entsorgungssysteme zum Einsatz.
KÄRNTEN. Die AGRA Entsorgungs GmbH ist in Kärnten spezialisiert auf die Entsorgung und Behandlung von Speiseresten aus dem gewerblichen Bereich, Kantinen und Großküchen sowie überlagerte Lebensmittel.
Verarbeitung
Am Standort in Maria Rain werden die Speisereste gesammelt und anschließend in einer Behandlungsanlage weiter verarbeitet. "Dabei werden die Mengen einer Großgosse übergeben und anschließend in weiteren Verarbeitungsschritten von Fremd- und Störstoffen befreit", erklärt Richard Gassler. Es folgen weitere Maßnahmen und der letzte Schritt des Behandlungsvorganges sei die Hygienisierung der "Suppe". "Dabei wird die Suppe in einem großen Kessel für ca. eine Stunde zwischen 70 – 90 Grad Celsius erhitzt", sagt Gassler. Nach diesem Vorgang sei die Suppe nahezu keimfrei und geruchsneutral. Das Unternehmen verfüge in diesem Branchensegment über 30 Jahre Erfahrung und beschäftige in Maria Rain rund elf Mitarbeiter.
ROM Entsorgung
Ein weiteres Unternehmen für Entsorgungsfragen stellt das Unternehmen ROM dar. Die ROM Entsorgungs GMBH ist spezialisiert auf Logistik und Transport von nicht gefährlichen Abfällen sowohl aus kommunalen Einrichtungen als auch aus Industrie und Gewerbebetrieben. Hans Rom gründete das Unternehmen 1959 und nun besteht es schon in der dritten Generation.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.