Wie Wissenschaft in die Popmusik kommt

6Bilder

KLAGENFURT. "Mit Popsongs können wissenschaftliche Inhalte mehr in den Alltag gebracht werden." Dieser Meinung ist Joachim Allgaier von der Alpen-Adria-Universität. Der Soziologe im Interview über sein ungewöhnliches Forschungsgebiet.

Sie beschäftigen sich damit, wie sich Popmusik zur Wissenschaftskommunikation eignet. Deshalb gleich die erste Frage: Wie sehr eignet sie sich wirklich?
Das kommt darauf an, was man unter Popmusik versteht, und wer sie macht.
Es wird wahrscheinlich noch sehr lange dauern, bis wir beim Eurovision Song Contest Lieder über Quantenphysik oder Enzymforschung hören werden.
Ich habe nicht den Eindruck, dass sich viele professionelle Musiker in ihren Lieder mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen, obwohl es hier auch einige sehr interessante Ausnahmen gibt. Zum Beispiel das Lied "Meet the Elements", in dem spielerisch einige Elemente erklärt werden.

Was sind die Gründe, warum Leute solche Videos machen?
Die Gründe können völlig unterschiedlich sein. Manches sind einfach Fan-Songs, andere benutzen gereimte Songtexte um sich Sachen besser merken zu können. Richtig interessant wird es aber für die Wissenschaft, wenn man die Lieder mit Bildern bzw. Filmen verknüpfen kann, wie etwa auf YouTube. Eine kurze Suche auf YouTube wird bestätigen, dass es hier bereits unzählige Songs in unterschiedlichen Sprachen zu unterschiedlichen Themen gibt.

Gibt es in der deutschsprachigen Popmusik Lieder, die wissenschaftliche Inhalte haben?
In der gegenwärtigen Popmusik im Radio kommt Wissenschaft, glaube ich, recht selten vor, und wenn dann nur am Rande. Auf YouTube ist das natürlich anders. Hier gibt es Lieder, mit denen mathematische Formeln erklärt werden. Oder Lieder, in denen das gesamte Periodensystem vorgetragen wird.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, in diese Richtung zu forschen?
Prof. Chun Ju Huang hat mich zur Mitarbeit an einer Studie eingeladen. Mit dieser Studie wollten wir einfach einmal abklären, ob man überhaupt etwas über Wissenschaft in Popmusik findet.
Die Idee, die hinter dieser Forschung steckt, ist die, dass nicht nur journalistische, sondern eben auch andere popkulturellen Formate das Bild beeinflussen, das die Öffentlichkeit von bestimmten Wissenschaften und wissenschaftlichen Themen hat.

Welche Vorteile könnten sich für die Wissenschaft ergeben, wenn ihre Inhalte öfter in Popmusik eingebaut werden?
Hier besteht die Chance, dass Wissenschaft mehr im Alltag der Menschen verankert wird. Das heißt nicht automatisch, dass die Wissenschaft dann positiver wahrgenommen wird. Aber sie kommt dadurch vielleicht ein wenig mehr im Alltag der Menschen an, und wird ihnen dadurch vielleicht etwas weniger fremd vorkommen. Oftmals klingen wissenschaftliche Begriffe erst einmal fremd und unverständlich. Bekommt man sie jedoch öfter im Alltag zu hören, schaut der eine oder die andere vielleicht auch mal nach, was diese eigentlich bedeuten. Heutzutage sind „Bürokratie“ oder „Globalisierung“ fast jedem geläufig. Ursprünglich waren beide Wörter jedoch Begriffe aus der sozialwissenschaftlichen Fachsprache.

Besteht nicht die Gefahr, dass wissenschaftliche Inhalte im Popsongs eher plump rüberkommen?
Absolut. Es besteht natürlich die Gefahr, dass Inhalte und Begriffe falsch, plump oder inkorrekt dargestellt werden. Das passiert in der Populärkultur auch häufig. Doch trotzdem bietet das auch eine Chance: Kommen wissenschaftliche Themen bereits im Alltag vor, kann man darauf aufbauen und Inkorrektheiten klar stellen und drüber reden. Wenn die Themen überhaupt nicht vor kommen, hat man auch keine Chance sie richtig zu stellen.
Auf der anderen Seite wissen aber auch die „Gegner“ der Wissenschaften bzw. Pseudowissenschaftler, wie sie popkulturelle Formate nützen können - ich denke hier zum Beispiel an Kreationisten oder Impf-Gegner. Hier besteht meiner Meinung nach eine echte Gefahr für die Wissenschaft, um die man sich kümmern sollte.

Haben Sie einen persönlichen „wissenschaftlichen Lieblings-Popsong“ oder können Sie gelungene Beispiele nennen?
Ich finde viele Parodien auf Popsongs aus der Welt der Wissenschaft sehr gelungen. Hier haben zum Beispiel auch die Nachwuchswissenschaftlerinnen die Chance wahrgenommen Missstände im Wissenschaftsbetrieb anzuprangern, wie etwa in diesem Beispiel, in dem ein Lied von Lady Gaga parodiert wird.
Es gibt auch einen Rap, in dem die Arbeit im Large Hadron Collider erklärt wird. Aber auch Popmusiker selbst untermalen Musikvideos hin und wieder mit wissenschaftlichen Inhalten - in einem Video von Fatboy Slim zum Beispiel wird der Evolutionsprozess nachgestellt - mit korrekten Zeitangaben.

Anzeige
Ein Event für alle: THE LAKE ROCKS SUP FESTIVAL am Faaker See vom 9. -14. Mai.  | Foto: Andy Klotz Fotografie
24

THE LAKE ROCKS SUP Festival 2024
Paddelspaß für alle am Faaker See

Die Stand Up Paddel Welt blickt Anfang Mai wieder auf den Faaker See und macht das THE LAKE ROCKS Festival zu einem Event für jedermann: Es lädt zum Anfeuern, Ausprobieren und Mitpaddeln. FAAKER SEE. Villach wird einmal mehr seinem Ruf als DIE Paddelstadt im Alpen-Adria-Raum gerecht, wenn vom 9. bis 12. Mai 2024 das THE LAKE ROCKS SUP Festival zum dritten Mal in die Draustadt einlädt. Wettkämpfe, Rahmenprogramm und kostenlose Testmöglichkeiten bieten ein abwechslungsreiches Programm für...

Anzeige
10 Video

Gewinnspiel
Unser Frühlingsgewinnspiel! Mitspielen und tolle Preise im Gesamtwert von 7.000 € gewinnen!

Kärnten-Kenner aufgepasst: Mitspielen und attraktive Preise gewinnen!Der Frühling ist endlich da und Kärnten hat so viel zu bieten. Deshalb alle Kärnten-Kenner aufgepasst: Ob Brauchtum, Sport, Geografie oder Geschichte, beim großen MeinBezirk-Frühlingsgewinnspiel der Woche können Sie Ihr Wissen rund um den sonnigen Süden Österreichs testen und wöchentlich wertvolle Preise gewinnen. Der Frühling kann kommenUm den Frühling gebührend zu feiern, verlost die Woche Kärnten beim großen...

Anzeige
Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Verstärkung für Standort "Kinderwohnen am Techelsberg" gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort für den Standort Kinderwohnen am Techelsberg eine(n) Fachsozialbetreuer*in (BB/BA) bzw. eine(n) Sozialpädagog*in in Vollzeit oder in Teilzeit. Ihre Aufgabe(n): Die ganzheitliche Begleitung von Kindern zwischen 5 und 16 Jahren mit Behinderung bzw. sozialen Benachteiligungen, in allen Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung. Wir bieten Ihnen ein angenehmes und sicheres...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.