Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser befürwortet Ausweitung des Impfkonzeptes

- hochgeladen von Andreas Schäfermeier
Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser befürwortet Ausweitung des Impfkonzeptes
Auftrag zur Erweiterung des Impfkonzeptes auf Pneumokokken und Meningokokken für Kärnten bereits erteilt. „Wichtige gesundheitspolitische Maßnahme zum Schutz unserer Kinder.“
Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser sichert Gesundheitsminister Alois Stöger seine volle Unterstützung für die geplante Ausweitung des Impfkonzeptes auf Pneumokokken und Meningokokken zu.
„Ich habe die zuständige Landessanitätsdirektion bereits beauftragt, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit allen Kärntner Kindern ab kommenden Jahr zusätzlich zu den bestehenden Gratisimpfungen auch kostenlose Impfungen für alle gegen Pneumokokken und Meningokokken zur Verfügung stehen“, gibt Kaiser bekannt.
Der zusätzliche Finanzierungsbedarf liege in Kärnten bei rund 60.000 Euro. „Ich bin der Meinung, dass wir alles unternehmen müssen, um unsere Kinder vor möglichen Erkrankungen zu schützen. Der dafür notwendige Betrag ist vergleichsweise gering, wenn wir auch nur ein Kind vor gesundheitlichem Schaden bewahren können“, so Kaiser.
Damit werden in Kärnten ab kommendem Jahr folgende Impfungen für Kinder kostenlos angeboten:
- Sechsfachimpfung gegen Diphterie, Wundstarrkrampf, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hepatitis
- Impfung gegen Pneumokokken (für alle und nicht mehr nur für Risikokinder)
- Impfung gegen Rotaviren
- Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln
- Auffrischungsimpfung gegen Hepatitis B
- Auffrischungsimpfung gegen Diphterie, Wundstarrkrampf, Keuchhusten, Kinderlähmung
- Neueinführung der Impfung gegen Meningokkoken
Rückfragen:
Dr. Elisabeth Oberleitner
Tel.: 050 536 15051
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.