syssec -Forschungsgruppe Systemsicherheit
aus Klagenfurt
Registriert seit dem 7. September 2011
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
359
Neben Kernkompetenzen in den Bereichen Sicherheitsinfrastrukturen und Angewandte Kryptologie verfügt die Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec) über Erfahrungen beim Aufbau komplexer sicherheitsrelevanter Systeme in unterschiedlichen Anwendungsfeldern, etwa im Kontext elektronischer Passsysteme, tokenbasierter Sportereignisse und bei Sicherheitssystemen für Automobile. Von besonderer Relevanz sind dabei der Einsatz von Chipkarten und weiterer Security-Token sowie ein bedarfsgerechtes Schlüsselmanagement. Zudem steht die Forschungsgruppe syssec als unabhängiger wissenschaftlicher Projektbegleiter und Berater für sicherheitsrelevante Projekte, auch im Konfliktfall (z.B. bei Datentverletzungen oder der Auslegung von Pflichtenheften), zur Verfügung. Durch unser grenzüberschreitendes Netzwerk zu zahlreichen universitären und industriellen Forschungseinrichtungen und zur relevanten Industrie können wir komplexe Probleme – auch interdisziplinär – behandeln.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Security Check für KMUs Der 8. Österreichischer IT-Sicherheitstag wird veranstaltet von der Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec) der Uni Klagenfurt in Kooperation mit den Kärntner Messen zur IT Carinthia, der IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum. • Sicherheitsaspekte und Bedrohungen bei elektronischen Dokumenten • Sichere Nutzung elektronischer Dienste • Die Cloud – Was ist ist das? • Kreditkartenzahlung im Internet • IT-Security bei Videoüberwachung Das sind...
Kärnten
Klagenfurt
syssec -Forschungsgruppe Systemsicherheit
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.