Interview
Chirurg & Kabarettist Omar Sarsam: "Glücklicher nach Hause gehen"

- Kabarettist und Kinderchirurg Omar Sarsam
- Foto: Stefan Gergely
- hochgeladen von Angelika Grabler
KLOSTERNEUBURG. Nach einem ausverkauften Auftritt im Globe inklusive TV-Aufzeichnung sprachen die Bezirksblätter mit Kabarettist und Kinderchirurg Omar Sarsam.
Bezirksblätter: Wie lief die Live-Aufzeichnung?
OMAR SARSAM: Es war wirklich schön. Ich war schrecklich aufgeregt, die Anzahl der Leute, der Zauber der Aufzeichnung – all das gibt einen Extra-Schub an Stimmung, es war wirklich lustig. Jeder Abend ist ja anders, auch bei 130, 140 Auftritten im Jahr. Genau so ist es, wenn etwas schief geht an einem Abend, da ist auch etwas Besonderes dabei, und das sind dann genau die Geschichten, die ich zu Hause erzähle.
Sie sind nicht nur Kabarettist, Sie sind Kinderchirurg ...
Ich habe zwei sehr schöne Berufe, Kinderchirurg habe ich klassisch gelernt. Das Leben hat mich langsam zum Kabarett hingetragen, aus der Leidenschaft zur Musik heraus. Die Bühne war kein primäres Ziel. Dann habe ich im Kabarett Niedermair in einem Stück für Kinder einen Affen gespielt, darauf folgte die Idee des Niedermair-Chefs, das wäre doch auch für Erwachsene lustig.
Also haben Sie das einfach gemacht?
Damals war ich Medizinstudent, und der Hauptansporn war, dass alle sagten: "Neben dem Studium kannst du gar nichts anderes machen." Danach kam: "Wenn du erst im Spital bist", "Warte, während der Fachausbildung ..." Das funktioniert für mich als Motivation. Und so bin ich seit 2004 da hineingewachsen.
Wenn Sie an Klosterneuburg denken, was fällt Ihnen ein?
Klaus Eckel, der ja in Klosterneuburg wohnt, ist ein lieber Freund, und an vielem „Schuld“: Er hat mir auf die Bühne geholfen, als eine Art Mentor. Vor meinem Auftritt in Klosterneuburg jetzt hat er versprochen, mich jedes Mal anzurufen, wenn er am Heimweg mein Plakat sieht. Deshalb telefonieren wir gerade oft.
Was erwartet die Zuseher in "Herzalarm"?
Der Titel ist ein Begriff aus der Notfallmedizin, bezeichnet einen Patient in kritischem Zustand. Der Titel hat also Wichtigkeit, und klingt gleichzeitig nach Schlagerkarussell, das bringt Leichtigkeit.
Es ist kein klassisches Ärztekabarett, ich hänge den Kittel zu Beginn zur Seite. Es kommt viel Musik vor, Gitarre, Keyboard. Ich will die Menschen zu kindlichem Lachen bringen, und uns alle glücklicher nach Hause zu schicken, als wir gekommen sind.
Zur Person
Omar Sarsam ist Kabarettist und Kinderchirurg. Er hat irakische Wurzeln mit tschechischen und kroatischen Einflüssen, ist aber in Österreich aufgewachsen, was seiner Meinung nach ein Privileg darstellt. Kurz: ein echter Wiener. 2004 stand er bei der Impro-Show "Hands Up" im Wiener Kabarett Niedermair erstmals auf der Kabarettbühne. Mit seinem aktuellen Kabarettprogramm „Herzalarm“ gastiert er am 23. Jänner in der Klosterneuburger Babenbergerhalle (Gewinnspiel).
Omar Sarsam ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.