Braugut schließt seine Pforten

- Matthias Marek, Christoph Lechner und Georg Vogl hoffen auf einen leidenschaftlichen Brauerei-Nachfolger.
- hochgeladen von Marion Pertschy
... aber nicht für immer - wenn ein Nachfolger gefunden wird.
KLOSTERNEUBURG (mp). "Du, ich hab mir genug Bier eingelagert", scherzt Christoph Lechner. Dem Bier wird er auf jeden Fall nicht ganz den Rücken kehren, aber dennoch "muss sich etwas verändern", so Lechner. Seit sechs Jahren gibt es das Klosterneuburger Braugut-Bier nun schon. Früher wurde es auswärts hergestellt, seit drei Jahren brauen die drei Hobby-Bierbrauer Christoph Lechner, Georg Vogl und Matthias Marek das Bier selber. Aus Mangel an anderen Räumlichkeiten quartierte Lechner in dieser Zeit die Brauerei in seinem Privathaus auf der Wiener Straße ein.
Leopold & Agnes
"Angefangen haben wir, weil wir in der Weinstadt Klosterneuburg auch Bier anbieten wollten. Die beiden Biere Leopold und Agnes, nach unserem Schutzpatron und seiner Gemahlin, werden aus diesem Grund auch nur in Bouteillen zu 0,75 Litern oder Dopplern – wie beim Wein – angeboten", erklärt der Vertriebsverantwortliche Lechner. Damit ist zumindest in der derzeitigen Konstellation und Situation Ende März Schluss. "Wir platzen hier aus allen Nähten. Das Haus habe ich bereits verkauft, da ich ins Burgenland übersiedeln möchte", meint er und auch Marek zieht einen Schlussstrich unter seine Hobby-Braukarriere.
Liebe zum Produkt
Das Braugut-Bier ist damit aber nicht verloren, denn Braumeister Vogl will dennoch weitermachen und sucht aus diesem Grund Nachfolger mit Leidenschaft. "Menschen sind ersetzbar, aber das Potential ist da", so Lechner. Ihr "Baby" soll möglichst als Komplettpaket verkauft werden (es können aber auch Teilpakete geschnürt werden), "zum Beispiel an einen Gastronomen, aber auf jeden Fall an jemanden, der das Brauen mit Herzblut betreibt, eine Liebe zum Produkt hat und es nicht nur als Handelsware sieht", sind sich Lechner, Vogl und Marek einig – und "gut im Vertrieb" sollte er sein, ist ein Wunsch Vogls. Wie es weitergeht, steht derzeit noch in den Sternen – im Braustern, dem Zunftzeichen der Bierbrauer und dem Logo von Braugut, um genau zu sein. Findet sich bis Ende März kein Käufer, wird das Braugut vorerst eingefroren. Die drei Braumeister bedanken sich aber schon jetzt bei allen Klosterneuburgern "für euren Durst und Geschmack, für eure Unterstützung und Treue und für die vielen schönen Momente, die wir mit euch erleben durften."
ZUR SACHE:
Die letzten Verkaufstage sind an den Freitagen 2.3., 9.3. und 16.3. jeweils von 10 - 18 Uhr in der Brauerei, Wiener Straße 140 und den Samstagen 3.3., 10.3. und 17.3. jeweils von 8 - 13 Uhr am Wochenmarkt am Stadtplatz. Pfandflaschen können bis 31. Mai 2018 bei kredenz.me retourniert werden, ohne Pfand sind die Biere nun auch in praktischen Einwegflaschen verfügbar und rechtzeitig zu Ostern gibt es auch noch das gehaltvolle Bockbier "Limited Edition". Haben Sie Interesse an der Übernahme von Braugut (jedoch an einem neuen Standort) und andere Weiterführungs-Ideen, kontaktieren Sie die drei Braumeister unter braugut@braugut.at.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.