Milder Winter schonte die Kassen

- In Mauerbach wurde erst kürzlich in einen neuen Unimog investiert.
- Foto: privat/Archiv
- hochgeladen von Tanja Waculik
Keine Mehrausgaben: Winterdienst-Kosten blieben bisher gering
REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/cog). Der warme Winter verwirrte nicht nur die Natur, er spülte auch Millionen in die Kassen von Gemeinden und Land. Grund: Die Kosten für die Schneeräumung sind dramatisch gesunken. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeindeämtern der Region nach, wie hoch der Spareffekt wirklich ist.
Leider kein Überschuss
"Ein Schneetag kostet die Gemeinde in etwa 6.000 Euro", erklärt Pressbaums Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner. Der strenge Winter im Vorjahr machte rund 95.000 Euro Mehrausgaben nötig, für externe Räumfirmen und Streumaterial waren rund 388.000 Euro budgetiert. "Ein langer Winter am Anfang und ein kurzer am Ende ergibt leider trotzdem keinen Überschuss", so der Bürgermeister.
"Bisher musste nur an wenigen Tagen gestreut werden, nur 4.200 Euro wurden bisher für externe Firmen ausgegeben", erklärt der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech vergangene Woche. Sollte das Budget nicht ausgeschöpft werden, wolle man das Geld ins kommende Jahr übertragen, um die Räumqualität auch künftig halten zu können.
Auch in Mauerbach ersparte man sich bislang die Einsatz-Überstunden und Kosten für Streumittel, "aber solche Unsummen sind das nicht", berichtet Amtsleiter Peter Mayer.
Strenger Winter im Vorjahr
Durch den bislang ausgebliebenen Schnee hat sich die Stadtgemeinde Klosterneuburg im November und Dezember letzten Jahres 336.000 Euro Materialkosten sowie 71.000 Euro für private Schneeräumer in den Katastralgemeinden (ein Transportunternehmer und fünf Landwirte) gespart. Die Ersparnisse gleichen sich bislang allerdings mit den Mehraufwänden für den langen und strengen Winter zu Jahresbeginn 2013 aus. Insgesamt kostete der Winter 2013 die Stadtgemeinde 433.700 Euro (ohne Überstunden). Zum Vergleich: 2012 fielen nur 122.800 Euro (ohne Überstunden) an.
ZUR SACHE:
Die Ausgaben für den Winterdienst wurden in Pressbaum im Vorjahr mit 388.000 Euro budgetiert, mussten durch den strengen Winter jedoch um 95.000 Euro überschritten werden. In Wolfsgraben waren für den Winterdienst 59.500 Euro im Budget 2013 eingeplant, die tatsächlichen Kosten betrugen jedoch 109.000 Euro. Die aktuelle Wintersaison kostete der Gemeinde bisher rund 15.000 Euro. Auch die Gemeinde Tullnerbach musste das im Vorjahr vorgesehene Winterdienst-Budget von 75.000 Euro auf 120.000 Euro erhöhen, für dieses Jahr werden ebenfalls 75.000 Euro eingeplant. In Gablitz sind 25.000 Euro für Streumaterial und 45.000 Euro für externe Räumleistungen der Schneeräumfirmen eingeplant. Die Stadtgemeinde Purkersdorf plant für den Winterdienst im Durchschnitt 80.000 Euro ein. (Angaben am Stand vom 23. und 24.1.2014)
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.