Naturvermittlung
´Raus in die Natur - pur

4Bilder

KLOSTERNEUBURG. Früher war sie Unternehmensberaterin, seit diesem Jahr ist Cornelia Stolla "naturverwurzelt". Gemeinsam mit Moritz Formanek und Stephanie Letzbor-Kalusch stärkt sie die Naturverbindung von Kindern.

Die Idee

Viele Reisen und Abendtermine, das sollte es nach der Geburt der Kinder nicht mehr sein. Außerdem ein Anliegen: "Den Kindern die Beziehung zur Natur nahebringen, wie ich sie als Kind hatte. Ich bin sehr ländlich aufgewachsen." Und schließlich kam Stolla über ein Gartenprojekt der Schule ihres Sohnes "in Fahrt". "Ich habe gemerkt, wie ich da richtig drin aufgehe", erzählt sie.
Sie vertieft ihr Wissen, macht Ausbildungen im Bereich Wildnis, Waldpädagogik. Von der Achtsamkeit der Naturvölker im Umgang mit dem Wald bis zu Perspektiven von Förster und Forstwirt lernt sie alles kennen, legt sogar selbst Hand an beim Baumfällen.

Kinder in den Wald

Den Tag einfach im Wald, draußen in der Natur zu verbringen - viele Kinder kennen das kaum noch, wissen anfangs wenig damit anzufangen. Die meisten tauen nach kurzer Zeit auf, weiß Stolla, die mit den naturverwurzelt-Angeboten genau das erreichen will: die Beziehung der Kinder zur Natur stärken.
Es gibt fixe wöchentliche Gruppen, aber auch einen monatlichen Termin, an dem unterschiedliche Kinder zusammenkommen, um einen Tag draußen zu verbringen. Frei zu spielen, über den Wald zu lernen, eventuell Feuer zu machen. Bei der Redlingerhütte stellte naturverwurzelt ein Tipi auf, unter dem es bei Regen etwas geschützt bleibt.

Natur für Erwachsene

Den Tag draußen verbringen - nicht nur für Kinder eine grandiose Abwechslung. Wer als Erwachsener das "Abenteuer Natur" sucht, wird in Klosterneuburg ebenfalls fündig. Das "wilde Obst" des Wienerwalds entdecken kann man bei einer Wanderung der Bundesforste am 11. Oktober, und alle, die Spaß an der Arbeit in der Natur haben und gerne mit Gasten- bzw. Astschere arbeiten, sind bei Biosphere Volunteer des Biospärenparks Wienerwald am 17. Oktober willkommen. Beim Pflegeeinsatz werden Gebüschaustriebe entfernt. Wer mit einem Freischneider umgehen kann und einen Kurs für Motorsägen besucht hast, darf sogar mit schwererem Gerät im Namen des Naturschutzes tätig werden..

Termine

Tag des offenen Tipis
7.11.2020, 11.00-16.00
Der naturverwurzelt-Lagerplatz wird zum Ort der Begegnung bei Kinderpunsch und Glühwein. Für Kinder werden kostenlose Schnupperangebote in Form von kreativen Natur-Stationen vorbereitet. Ihr könnt die gesamte Zeit bei uns verbringen oder auch nur auf einen Sprung vorbei schauen – bringt eure Freunde und Eltern mit, wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Wo: Lagerplatz Redlingerhütte
Altersgruppe: Groß und Klein sind herzlich Willkommen!
Freiwilliger Kostenbeitrag von € 5,- für Kinderpunsch/Glühwein und Material
Anmeldung: Damit wir das notwendige Material und die Getränke im Vorfeld besser abschätzen können, meldet euch bitte an – ein formloses Email an info@naturverwurzelt.at ist ausreichend. Danke!
www.naturverwurzelt.at
Das wilde Obst des Wienerwaldes
Beim Begriff „Obst“ denken die meisten von uns an den Garten, doch auch der Wald hat kulinarische Wildobstschätze zu bieten. Bei einer Wanderung durch den bunten Wienerwald besuchen wir sowohl traditionelle Wildobstarten, wie Maroni oder Vogelkirsche, als auch in Vergessenheit geratene Vertreter, wie den Speierling und die Elsbeere. Es erwarten Sie Geschichten, G’schicht’n und Rezepte rund um das wilde Obst des Wienerwaldes.
Datum: 11. Oktober 2020, 13:00
Ort: Bekanntgabe des genauen Treffpunkts bei Anmeldung, 3400 Klosterneuburg
Veranstalter: Österreichische Bundesforste
Info & Anmeldung: 02231 633417171, regina.reiter@bundesforste.at
Mehr Infos: https://www.bpww.at/de/veranstaltungen/das-wilde-obst-des-wienerwaldes-1

Biosphere Volunteer – Schwahappel/Klosterneuburg
Für den „Abenteurer unter den Pflegeeinsätzen“ suchen wir große und kleine Abenteurer, die Spaß an der Arbeit in der Natur haben und gerne mit Gasten- bzw. Astschere arbeiten. Beim Pflegeeinsatz werden wir Gebüschaustriebe entfernen und so die Fläche offenhalten. Wenn du mit einen Freischneider umgehen kannst und einen Kurs für Motorsägen besucht hast, darfst du auch mit schwererem Gerät im Namen des Naturschutzes tätig werden.
Datum: 17. Oktober 2020, 10:00
Treffpunkt: Ecke Raphael Donner-Gasse/Meynertgasse, 3400 Klosterneuburg
Veranstalter: Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg.
Info & Anmeldung: 02233/54187, office@bpww.at
Mehr Infos: https://www.bpww.at/de/veranstaltungen/biosphere-volunteer-schwahappel-klosterneuburg-1

Feuer machen nach uralten Methoden.
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.