Infoveranstaltung
So schützt man sich selbst im Blackout-Fall

Zivilschutzbeauftragter Alexander Weber, Stadtrat Leopold Spitzbart, Bernd Buric Zivilschutzverband NÖ und Leiter der Stabsstelle für Sicherheitsmanagement im Rathaus Leonhard Schmuckenschlager geben Tipps zum Selbstschutz. | Foto: VP Klosterneuburg
  • Zivilschutzbeauftragter Alexander Weber, Stadtrat Leopold Spitzbart, Bernd Buric Zivilschutzverband NÖ und Leiter der Stabsstelle für Sicherheitsmanagement im Rathaus Leonhard Schmuckenschlager geben Tipps zum Selbstschutz.
  • Foto: VP Klosterneuburg
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Ausgefallene Heizung, stumme Handys und Telefone, kein Radio, Fernsehen, Internet und absolute Dunkelheit sind leider keine undenkbaren Angelegenheiten.

Haben Sie bereits Vorkehrungen für den Blackout-Fall getroffen?

KLOSTERNEUBURG. Ein "Blackout" – ein großflächiger, totaler Stromausfall - kann jederzeit auch bei uns passieren. Soweit die schlechte Nachricht. Die gute ist: Wenn alle Bürger einen kleinen Beitrag leisten, wie etwa eine Woche autark leben zu können, ohne einkaufen zu müssen, wäre Österreich für den Ernstfall gerüstet.

Vorsorge

Stadtrat für Zivil- und Katastrophenschutz Leopold Spitzbart berichtet: "Bei einem Blackout handelt es sich nicht nur um einen (europaweiten) Stromausfall, sondern um den Kollaps fast aller Versorgungsinfrastrukturen. Telekommunikation (Handy, Festnetz, Internet), Verkehr und Logistik, Treibstoffversorgung, Wasserver- sowie Abwasserentsorgung, Finanzwesen, Produktion etc. sind davon betroffen." Zu Hause haben sollte man daher zumindest folgende Dinge für eine Woche: Vorrat von Lebensmitteln und zwei Liter Wasser pro Person und Tag.

Für den Ernstfall vorbereitet

Um die breite Bevölkerung über das Thema Blackout zu informieren, veranstaltet die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Zivilschutzverband mehrere Infoveranstaltungen. Die nächste findet am 19. September 2023 um 18 Uhr im Amtshaus Kritzendorf statt.

Stadtrat Spitzbart: "Die Veranstaltungen richten sich an die breite Bevölkerung. Wir werden berichten, wie sich die Stadtgemeinde vorbereitet, wie man im Privatbereich vorsorgen kann und was im Ernstfall zu beachten ist. Zusätzlich haben wir alle wichtigen Information auf der Hompage der Stadtgemeinde zusammengesammelt."

Die Infoveranstaltungen
Dienstag, 19. September 2023 - Amtshaus Kritzendorf, Hauptstraße 56-58, 3420 Kritzendorf
Dienstag, 07. November 2023 - Pfarrsaal Kierling, Kirchenplatz 1, 3400 Kierling
Beginn jeweils 18 Uhr.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.