Dan Prüfung in Stockerau

- Foto: privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Korneuburg
Solide Ausbildung für Kumgang-Trainer Martin Beranek ein absolutes Muss
Am 11. Juni war es nach jahrelanger Vorbereitungszeit endlich so weit. Vier „Kumgangster“ unterzogen sich einer dreistündigen Überprüfung ihres Könnens.
Brigitte Birochs begann im Jahr 1999 mit Taekwondo. Nach einer beruflich bedingten kurzen Auszeit trainierte sie die letzten Jahre sehr konsequent und darf sich nun über die Meisterwürde freuen.
Nicole Scheichl begann mit dem Taekwondotraining 2002 bei Sonbae Korneuburg. 2006 wechselte sie zu Kumgang Stockerau. Wie Birochs zählt auch sie zum Kumgang-Wettkampfteam. Nun können beide ihre Wettkämpfe als Danträger bestreiten.
Michael Schwabl begann seine Taekwondo-Laufbahn 1987 bei You Young Min in Wien. Anfang der 90er Jahre wechselte er zu Kumgang. Nach einer kurzen Trainingspause startete er 2005 voll durch und legte 2009 die Prüfung zum ersten Dan ab. Nun darf er sich über den Zweiten freuen.
Chris Strambach begann Anfang der 90er bei Kumgang mit Taekwondo. Auch er legte nach kurzer Zeit eine Pause ein und startete im Jahr 2002 wieder durch. 2005 legte er die Prüfung zum ersten Dan ab, Anfang 2007 die Prüfung zum Zweiten und nun ist er stolzer Träger des dritten Dan. Michael Schwab und Chris Strambacher gehören mittlerweile zum Trainerstab des Vereins.
Wenn man den sportlichen Werdegang aller Prüflinge betrachtet, kann man feststellen, dass sie weit mehr als die vorgeschriebene Zeit bis zur Erlangung des ersten Dan trainierten. Denn Trainer und Prüfer Martin Beranek legt besonderen Wert auf solide Ausbildung. Die Danträger des Vereins dürfen auf Grund ihrer Ausbildung und ihres Könnens ihren schwarzen Gürtel mit Stolz und Recht tragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.