Über 2.000 Menschen haben gegen das Post-Projekt in Langenzersdorf unterschrieben
BISAMBERG / LANGENZERSDORF. Über 2.000 Menschen haben sich bereits der Bürgerinitiative "Nein zum Logistikzentrum" angeschlossen. "Das sind nicht nur Leute aus Bisamberg, in den letzten Tagen kommen vermehrt Unterstützer aus Langenzersdorf, Korneuburg, aber auch Hagenbrunn und Stetten dazu", erzählt Bürgerinitiativen-Gründerin Brigitte Etzelsdorfer, die nach wie vor mit aller Kraft gegen das geplante Post-Paketzentrum in Langenzersdorf, neben der Autobahnabfahrt Korneuburg Ost, kämpft."Wir haben auch wieder Infos von Post-Insidern bekommen. Sie haben uns erzählt, dass das Projekt auch intern sehr umstritten ist. Zudem soll die Angabe von 1.650 täglichen Fahrten absolut unrealistisch sein."
Jetzt hat sich auch die Volksanwaltschaft der Causa "Post-Logistikzentrum" angenommen und prüft die bisherige Vorgangsweise.
Info-Abende in Langenzersdorf & Korneuburg
Um auch wirklich alle Bürgerinnen und Bürger der Umgebung zu informieren, sind nun zwei Info-Abende in Korneuburg und Langenzersdorf geplant.Langenzersdorf: 20. Juni, 19 Uhr, Werkstatt & Kunst
Korneuburg: 22. Juni, 19 Uhr, Sportplatz 1. FC Bisamberg
Mich wundert sehr, dass es so wenige sind, denn das echte Verkehrschaos werden ja die Langenzersdorfer haben, weil halb Korneuburg, die Bisamberger, Kleinengersdofer und die unzähligen Sublieferanten der Post über Pragerstrasse und "Schleichwege" durch Seeschlacht ausweichen werden.