Tierschutzverein Animal Help Austria
aus Korneuburg
Registriert seit dem 2. Februar 2012
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
6.595
Unser Verein wurde am 23.8.2004 gegründet und hat die ZVR Nr. 381834007.
Wir betreuen pro Jahr bereits ca. 200 hilfsbedürftige Tiere. Die meist unter Naturschutz stehenden Tiere sind zunehmend bedroht und brauchen immer häufiger unsere Hilfe. In der Hauptsache sind es junge oder verletzte Wildvögel, Igel, Eichhörnchen, Feldhasen, Wildenten etc.
Wir erhalten keinerlei finanzielle Unterstützung von öffentlicher Hand. Unsere Vereinsarbeit finanziert sich ausschließlich über Spenden und Patenschaften und erfolgt ehrenamtlich. Somit kommt jede Unterstützung zu 100 % den Tieren zu Gute und hilft den verwaisten und/oder verletzten Wildtieren eine 2. Chance zu geben.
Unsere Station hat die offizielle Genehmigung vom Land Niederösterreich für die Aufnahme und Pflege von Wildtieren.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Derzeit läuft das Telefon heiß. Soviele kleine Igel werden gefunden, leider ein Teil davon zuerst gefüttert, sodass sie ab dem 3. Tag anfangen zu kollabieren. Ein anderer Teil wird noch immer zu unerfahrenen Tierärzten gebracht und dort mit für Igel tödlichen Hunde- und Katzenmitteln eingesprüht, aufgetropft oder sogar gespritzt. In einem Fall hat der Tierarzt sogar alle drei Möglichkeiten bei einem Baby mit 150 g gemacht. Das hat es natürlich nicht überlebt. Muss das sein? BITTE schaut auf die...
Liebe Leute, wir haben vorgestern nacht ein Küken reinbekommen. Es ist noch nicht über dem Berg, aber hat das vorerst geschlossene Auge jetzt schon mal offen und frisst mal gut, dann wieder weniger gut. Fundort ein grosser Garten. Definitiv ist es lt. Färbung kein Fasan- oder Rebhuhnküken. Wir haben lt google den Verdacht auf Pfau, Goldfasan, Pfaufasan etc. Bitte um Hilfe: Wer WEISS es? Wer es nicht weiss: bitte trotzdem Daumen halten, dass es gross wird und wir es spätestens dann wissen.
Freigängerkatzen selbst in Gefahr und Gefahr für Wildtiere http://www.tasso.net/Tierschutz/Inlandstierschutz/Wohnungskatzen/Interview-mit-Katzenpsychologin Auch wir können nicht verstehen, dass den Besitzern ihre Katzen so wenig wert sind und - auch wenn sie anderes behaupten - sie ihre Tiere all den lauernden Gefahren aussetzen, statt sie daheim zu beschäftigen und ihnen ein langes glückliches Leben zu ermöglichen. Hunde schickt man auch nicht alleine durch Feld und Wald zum jagen, überlässt...
Die userin Kamilla Nawrot-Wawrzyniak hat uns mittlerweile schon drei Taubenkinder gebracht, die sonst hilflos verhungert wären. Als Dankeschön für die Aufnahme hat sie darüber folgendes gepostet: https://www1.meinbezirk.at/purkersdorf/c-lokales/hilfe-fuer-ein-tierisches-findelkind_a1751001 Den Taubenkindern geht es mittlerweile gut, eines fliegt schon in der Aussenvoliere mit Altersgenossen um die Wette, die zwei anderen üben schon.
Liebe Leser, immer gegen Jahresende ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres zu werfen. Was hat sich bei uns getan? Kurz gesagt: sehr viel. Viel Freud, viel Leid, viel Hoffnung. Einige Höhepunkte: Gleich zu Jahresbeginn hat uns ein Abrissbescheid erreicht, ausgestellt vom nunmehrigen Ex-Bürgermeister, 2 Tage nach seinem veritablen Wahlverlust und nachdem er wusste, dass er nicht wieder gewählt wurde. Ein letztes Mal der Versuch unseren Tieren die Unterkünfte zu nehmen und uns...
Wir möchten alle Leser auf eine wunderbare Aktion aufmerksam machen, die gerade läuft: http://tiere-beschenken.at/ An dieser Aktion dürfen heuer 21 kleinere Tierschutzvereine teilnehmen (auch wir), in der Hoffnung, dass das eine oder andere Paket mit Leckerli, für die sonst kein Geld da ist, für die Schützlinge geschickt wird. Mittlerweile sind schon einige Pakete zugestellt worden und die Freude darüber ist bei jedem Verein riesig. Es gibt kein zu kleines Paket, und es ist auch wichtig, da...
Hallo, Wir freuen uns, dass wir zwei notwendig gewordene Projekte positiv abschliessen konnten. Zum ersten war eine "Überholung" unserer HP http://www.animal-help.at/ durch Programmänderungen im Hintergrund notwendig geworden. Vieles funktionierte nicht mehr, Änderungen waren mühsam und aufwendig. Die Aufgabe an unseren Webmaster war: der Hintergrund kann neu sein, aber das gewohnte Erscheinungsbild muss bleiben. Das ist gelungen! Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mehr über unsere...
Hallo, hier eine kleine Auswahl Fotos von ein paar Vogelschützlingen aus 2012. Die lustigen Geschichten bzw. Verhaltensweisen kann man leider oft am Foto nicht einfangen. wie z.B. eine junge Amsel, die Stieglitz- und Grünfinkenkinder gefüttert hat. Wieso dieses? Selbst noch ein Kind und füttert andere Kinder! Zwei Misteldrosseln, die schon in Freiheit waren, haben vorher nicht bemerkte Gefiederprobleme. Sie werden im Regen am Schwanz völlig nass und können dann nicht fliegen. Sie sind beide...
Hallo, schon wieder ist ein Jahr vorbei, obwohl wir alle das Gefühl haben, daß es gerade erst begonnen hat. All die Sorgen, Krankheiten, Abschiede über die Regenbogenbrücke - sei es bei Mensch oder Tier, all die freudigen Ereignisse, die Überraschungen: es war viel los, man kam kaum zum Verschnaufen! Auch wir haben viel von alle dem erlebt! Wir haben heuer insgesamt 164 Wildtiere übernommen, 126 (76,83 %) haben das Überleben geschafft. Viele konnten bereits wieder zurück in die Freiheit, für...
Hallo, Es ist wieder mal soweit: Herbstzeit ist Igelzeit. Aus diesem Grund durften wir am Dienstag, 2. Oktober 2012 wiedereinmal ein Kamerateam des ORF, diesmal mit der Moderatorin Anne-Marie Neubauer, bei uns begrüßen, das unsere Wildtier-/Igelstation filmte. Da wir naturgemäß keine Tiere vermitteln, wurde das "Tier der Woche" vom Tierschutzverein Heimatlos präsentiert. Also bitte vormerken: 13. Oktober 2012, 19.00 Uhr, Niederösterreich heute: Verrückt nach Tier Nach der Ausstrahlung ist die...
Mit einem gekauften Erdbeerpflänzchen kam auch diese wunderschöne Pflanze als blinder Passagier mit. Sie war mir unbekannt, aber so schön, daß ich sie wegen zunehmender Größe in einen großen Topf zu einer Tomate verpflanzte. Dort wurde sie immer größer und größer, die ersten Blüten und Früchte kamen. Zuerst klein und mit weichen Stacheln, dann größer mit festen Stacheln - wie bei unseren Schützlingen, den Igeln. Dann hatte ich einen ersten Verdacht und wurde fündig. Siehe da:...
Dies ist eine Info zu kleinen Wildvögeln, die oft nicht in großer Not sind, und dennoch "gerettet" werden. Damit mehr Menschen den Unterschied erkennen, ob und welche Hilfe notwendig ist, hier eine kurze Info: *Junge, die im Nest sitzen=liegen (ca. 10 - 20 Tage) sind noch nackt bzw. fast nackt. Man nennt sie daher NESTLINGE. Fallen diese z.B. nach einem Sturm aus dem Nest, sind es Notfälle, die sofort geborgen, warmgehalten und gefüttert werden müssen. *Fast erwachsene Junge, die schon zu groß...
Wir ziehen ja jedes Jahr kleine Wildtiere auf. Heuer sind leider schon zwei Hasen zu uns gekommen. Hasi Hase I. weil "er so ganz alleine im Feld gesessen ist". Mit dieser Begründung hat man ihn der Natur und der Mutter entrissen. Dazu muß man sagen, daß die Feldhasenmütter nur in der Nacht, also nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang zu ihren Jungen kommen, um sie vor Feinden zu schützen. Leider funktioniert das nicht bei Menschen, die dann glauben, daß die Hasenkinder verlassen sind....
https://www.facebook.com/events/380825205265052/ In der Slowakei steht schon länger ein neues Tierschutzgesetz im Raum. Leider blieb dieses bis heute eher unbeachtet. Deshalb gibt es einen Protestmarsch, organisiert von der Stadt Bratislava und dem Kynologenverband. Teilnehmen werden Tierheime, Tierschützer usw... 25.2.2012 Beginn um 16 Uhr, Ende ca. 18 Uhr. Zugverbindung: 14.20 ab Südbahnhof Wien/an Hauptbahnhof Bratislava 15.30 Uhr. Öffentlich zum Alexander-Dub ek-Platz (dort beginnt der...
NÖ
Korneuburg
Tierschutzverein Animal Help Austria
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.