Nach dem wahrscheinlichen Aus für das Post-Verteilzentrum bei der Autobahnabfahrt Korneuburg, meldet sich nun der Pächterverein Langenzersdorf und erinnert den Bürgermeister an eine gegebene Zusage. Andreas Arbesser hatte versprochen, dass solange er Bürgermeister ist, weder der Nordrand noch der Südrand von Langenzersdorf in Bauland umgewidmet weerden.
Das geplante Mega-Logistikzentrum auf 40 Hektar im Betriebsgebiet Nord...
Gestern war Wahlkampfauftakt der ÖVP in Tulln. Die Bürgerinitiative hat sich mit Transparenten aufgemacht und gegenüber der Halle bei der Messe Tulln gegen das geplante Mega-Logistikzentrum demonstriert.
Am späten Nachmittag erschienen - offenbar vom ÖVP Wahlkampfmanagement perfekt gesteuert - Berichte in den Medien, dass das PVZ geplatzt sei. Ursache sei, dass Korneuburg Bürgermeister Christian Gepp ein für die Zufahrt...
Der ÖVP Vizebürgermeister von Langenzersdorf Josef Waygand wirft der Bürgerinitiative gegen das geplante Mega-Logistikzentrum zwischen den Wohngebieten von Bisamberg und Korneuburg vor bewusste Unwahrheiten zu verbreiten und unwissend zu sein. Auch die Orts-SPÖ bekommt ihr Fett ab, sie verletze ihr Gelöbnis und handle gegen das Wohl der Gemeinde. Wir wollen sehen, wer hier die Unwahrheit sagt.
Die Bürgerinitiative hatte...
Die Vorbereitungen für den Bau des Paket-Verteilzentrums der Post beim Autobahnanschluss Korneuburg Ost sind bereits weiter fortgeschritten als nach dem Stand des Verfahrens angenommen werden sollte. Obwohl es noch keine endgültige Genehmigung der Landesregierung für die Umwidmung gibt, hat die Post bereits eine Aufschließungsabgabe für das Grundstück bezahlt.
Im September wurde von der Gemeinde Langenzersdorf das...
Die Fachverbände für Logistik in der Wirtschaftskammer planen mit Unterstützung des Landes NÖ ein 40 Hektar großes Logistikzentrum unmittelbar zwischen den Wohngebieten von Korneuburg und Bisamberg. Das erste Logistikunternehmen, das auf 10 Hektar ein Paket-Verteilzentrum hin bauen will, ist die Post. Sie ist sich offenbar der Unterstützung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sicher.
Die Grundstücke auf dem ins Auge...
Am 11. Dezember 2017 wurden bei einer Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Langenzersdorf wieder Beschlüsse zum Ausbau der Infrastruktur für ein auf 40 Hektar ausgebautes Logistikzentrum Korneuburg gefasst.
In der ersten Stufe soll neben dem stillgelegten Kraftwerk Korneuburg das Paket-Verteilzentrum der Post auf einer Fläche von 10 Hektar errichtet werden. Aber die gestrigen Beschlüsse und Aussagen im Gemeinderat von...
Die niederösterreichische Landesregierung unter Mikl-Leitner und Pernkopf betreibt eine Regionalpolitik, die den Verkehr vervielfacht und Mitarbeitern in Unternehmen sowie der Bevölkerung des Landes massiv schadet. Wir belegen dies an den Beispielen der Übersiedlung des Umweltbundesamtes nach Klosterneuburg, der Übersiedelung der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft nach St. Pölten und dem geplanten...
Wer glaubt, dass die Robotisierung in der Industrie nicht rasant fortschreitet, ist entweder unbedarft, ahnungslos oder schlicht uninformiert. Der Gemeinderat von Langenzersdorf hofft jedenfalls auf Einnahmen von dem geplanten Paket-Zentrum der Post aus der Kommunalsteuer. Der ÖVP Bürgermeister sollte sich aber besser umgehend mit dem ÖVP-Finanzminister in Verbindung setzen und ihn zur Einführung einer Maschinensteuer...
Die Gemeinde Langenzersdorf und die Post planen ein Logistikzentrum zwischen die Wohngebiete von Korneuburg und Bisamberg hinzustellen. Zu erwarten sind dadurch zusätzliche 3.000 Fahrten täglich, davon 1.000 mit LKWs. Dadurch kommt es zu verstärkter Produktion von Feinstaub in der Region.
Feinstaub zählt zu den gefährlichsten Luftschadstoffen für die Gesundheit, da die Staubteilchen vielfältige schädliche Wirkungen in den...
Die Post überarbeitet derzeit ihre Planung für das Projekt Paket-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg. Laut Auskunft der Landesregierung, wird eine Strategische Umweltprüfung zur Voraussetzung für die Genehmigung des geänderten Projektes gemacht. Es scheint allerdings, dass die beauftragte Raumplanerin mit dem Land alles unter der Hand abmachen möchte.
Seit Monaten gibt es Gerüchte, dass im Hintergrund bereits alles von...
Als Kandidat der Liste PILZ in Niederösterreich und im Wahlkreis Weinviertel trete ich gegen das Post-Verteilzentrum beim Kraftwerk Korneuburg ein. Statt dessen sollen KMU gefördert werden.
Der Bezirk Korneuburg hat ein Aufreger-Thema, nämlich das von der Post geplante Paket-Verteilzentrum am Gelände des Kraftwerks Korneuburg. Dagegen kämpft eine Bürgerinitiative, als einzige wahlwerbende Gruppe sprechen wir von der Liste...
Mitte September zog die Post unmittelbar nach Bekanntwerden des Gutachtens vom Thomas Hansmann, seines Zeichens NÖ Umweltanwalt, seinen Projektantrag wegen Umplanung zurück. Einer der Gründe für die Verschiebung war wohl der Wunsch der Landesspitze Mikl-Leitner und Pernkopf die Landtagswahl nicht durch die Auseinandersetzungen mit den Projektgegnern zu beeinträchtigen. Aber es gibt offenbar auch noch einen ganz handfesten...
Die Bürgerinitiative hat einen ersten wichtigen Erfolg errungen. Ursprünglich hatte die Post einen Baubeginn noch für den Herbst 2017 vorgehabt. Daraus wird nun nichts. Am 18. September gab Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt, dass Umweltanwalt Thomas Hansmann eine Empfehlung abgegeben hatte, die eine Strategische Umweltprüfung verlangt. Damit wurde einer alten Forderung der BI entsprochen und die...
Am 18. September wurde das Statement des NÖ Umweltanwaltes bekannt, der eine Neueinreichung und Strategische Umweltprüfung vorschlug. Tags darauf meldete sich die Post zu Wort und kündigte eine Umplanung und Neueinreichung an. Per Dringlichkeitsantrag beschloss der Gemeinderat von Langenzersdorf heute ein Festhalten am Beschluss der Umwidmung, Prüfung der Umplanung und eine vorläufige Aussetzung des Antrags beim...
Wie berichtet hat der Umweltanwalt des Landes NÖ eine Neueinreichung samt Strategischer Umweltprüfung empfohlen. Die Post will nun umplanen und das Projekt neu einreichen.
„Wir sehen die Empfehlungen positiv“, teilte ein Sprecher der Post gegenüber dem ORF am Dienstag mit, schließlich wolle man mit den Anrainern ein gutes Einvernehmen haben. Das Projekt solle neu eingereicht werden und einiges anders geplant werden. So...