Coronavirus
Kaiserlift Kufstein verlängert Saisonkarten-Vorverkauf
- Auch beim Kaiserlift in Kufstein wird die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden großgeschrieben.
- Foto: Kaiserlift
- hochgeladen von Magdalena Gredler
Der Kaiserlift-Saisonkarten Vorverkauf wird von den Kufsteiner Stadtwerken bis zum 24. Mai verlängert. Wie eine Öffnung in Zeiten einer Pandemie aussieht erklärte Bereichsleiter Martin Tschurtschenthaler.
KUFSTEIN (red). Wegen mehrfachen Anfragen und aufgrund der Tatsache, dass viele Personen wegen der Lockdown Maßnahmen (z.B. Grenzschließung) die Kaiserlift-Saisonkarte nicht direkt erwerben konnten, haben sich die Zuständigen der Stadtwerke Kufstein für eine Verlängerung des Saisonkarten-Vorverkaufs entschieden. Die Karten sind somit bis zum 24. Mai zum Vorverkaufspreis von 69 Euro für Erwachsene und um 34 Euro für Kinder erhältlich, anstatt zu den regulären Preisen von 89 Euro bzw. 44 Euro.
Auch digital erhältlich
Die Kaiserlift-Saisonkarten sind bei den Stadtwerken Kufstein erhältlich. Die Öffnungszeiten der Kundenberatung sind täglich von Montag bis Freitag durchgehend von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr und mittwochs bis 19:00 Uhr. Zudem können Karten unter http://stwk.at/kartenbestellung auch online erworben werden.
Pünktlicher Saisonstart
Der Kaiserlift Kufstein eröffnet pünktlich zum 1. Mai und ist dann durchgehend bis zum 7. November von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr (letzter Einstieg Talstation um 16:15 Uhr) in Betrieb. Auch heuer ist wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant. Mehr dazu gibt es online unter www.naturerlebnis-kaisergebirge.at.
"Bezüglich den Covid-19 Schutzmaßnahmen können wir unter anderem auf die Erfahrungen des letzten Jahres aufbauen. Natürlich spielt es hier zu Gute, dass wir beim Einsersessellift, zumindest am Sessel selbst genügend Mindestabstand einhalten können",
sagt Martin Tschurtschenthaler, Bereichsleiter des Kaiserlifts.
Corona-Regeln
Natürlich gibt es auch gewisse Regeln, die von Kunden und Mitarbeitern eingehalten werden müssen. So sei beim Anstehen im Wartebereich und im Einstiegsbereich ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Außerdem wurden im Wartebereich Abstandsmarkierungen angebracht, welche auf den Mindestabstand hinweisen. An allen Einstiegen soll es Desinfektionsspender geben und die Mitarbeiter werden regelmäßig getestet.
Geführte Erlebnistouren
Auch heuer soll es wieder die geführten Erlebnistouren geben. Dafür sei ebenfalls ein Sicherheitskonzept erstellt worden. Der Vorteil sei hier, dass sich alles im Freien abspiele.
"Für die kostenlosen Führungen muss man sich vorab beim TVB Kufsteinerland anmelden. Somit wissen wir vorab wie viele Personen teilnehmen werden. In der Regel sind es vier bis sechs Teilnehmer pro Führung. Ab einer bestimmten Personenanzahl werden mehrere Gruppen gemacht",
erklärt Tschurtschenthaler
Was hat sich durch Corona verändert?
Natürlich merke man die Einschränkungen durch Corona. Neben den oben genannten Schutzmaßnahmen, vor allem durch das Wegfallen der Feriengäste und auch Tagesausflügler vom benachbarten Bayerischen Raum, so der Bereichsleiter. Ein Wehrmutstropfen sei auch, dass die Gastronomie am Berg am 1. Mai noch nicht geöffnet haben wird. Hier hoffe man, von Seiten des Kaiserlifts, ebenfalls, dass diese bald wieder öffnen darf. Die Gastronomie am Kaiserlift spiele sich ja auch hauptsächlich im Freien ab, wo das Infektionsrisiko geringer ist, als im geschlossenen Raum.
"Letztendlich sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Fahrgästen bewusst. Wir glauben jedoch auch, dass wir mit unserem Kaiserlift eine sichere Freizeitaktivität bieten und unseren Gästen daher ein Stück Normalität schenken können. Bewegung in der Natur stärkt das Immunsystem und nach einem Winter im mehr oder weniger harten Lockdown bietet der Kaiserlift mit dem Naturerlebnis Kaisergebirge eine sichere Freizeitattraktion für Jung und Alt",
sagt Tschurtschenthaler abschließend.
Die aktuellsten Meldungen aus dem Bezirk Kufstein gibt es hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.