Online-Sitzung
Kramsach hielt erste digitale Gemeinderatssitzung ab

- Der Kramsacher Bürgermeister Bernhard Zisterer will auch in Krisenzeiten Projekte weiter verfolgen.
- Foto: Fluckinger/BB Archiv
- hochgeladen von Magdalena Gredler
Am Donnerstag, den 26. März wurde in Kramsach die erste digitale Gemeindesitzung abgehalten.
KRAMSACH (red). Am Donnerstag, den 26. März, fand in Kramsach die erste digitale Gemeindesitzung statt. Es wurde eine Steuerungsgruppensitzung zu aktuellen Projekten abgehalten. Eingeladen waren Vertreter aller Fraktionen.
„Wir haben den Gemeindebetrieb erfolgreich auf Online-Kommunikation umgestellt. Somit sind wir auch während der Krise weiterhin handlungsfähig und können Projekte im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger angehen bzw. fortsetzen,“
erklärt Bürgermeister Bernhard Zisterer.
Kramsacher gehen online
Das Kramsacher Gemeindeoberhaupt Zisterer möchte gerade in Krisenzeiten sich weiterhin mit allen Fraktionen abstimmen und mit allen im Meinungsaustausch bleiben. Ermöglicht wurde die Sitzung der Gemeinde durch die Gemeindeentwicklung "Communalp". „Wir bieten aktuell allen Gemeinden Unterstützung in der Organisation von Online-Sitzungen an. Kramsach war die erste Gemeinde, die dieses Angebot angenommen hat und wir freuen uns darauf, wenn weitere Kommunen diesem Beispiel folgen“, so der Geschäftsführer Walter Peer. Außerdem sei es ein weiterer Wunsch von Walter Peer, die Möglichkeit zu geben, ebenso formale Gemeinderatssitzungen während der Krise abzuhalten. Die Tiroler Gemeindeordnung sehe das aktuell noch nicht vor. „Gerade jetzt zeigt sich die Notwendigkeit, die Gesetzeslage den Verhältnissen entsprechend anzupassen und auch die formale Beschlussfassung digital zu ermöglichen,“ so Peer abschließend.
Weitere Infos zum Thema Kramsach finden Sie hier.
Die aktuellsten Meldungen aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.