41. FC Bruckhäusl Hallenturnier
Begeisterung beim Bandenzauber für "Jung und Alt"

Die Kleinsten feiern wie die Großen: Die Minis vom SK Ebbs jubeln über den Turniersieg im U8 Bewerb. | Foto: FC Bruckhäusl
16Bilder
  • Die Kleinsten feiern wie die Großen: Die Minis vom SK Ebbs jubeln über den Turniersieg im U8 Bewerb.
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

In Bruckhäusl wurde der Hallenfußball zelebriert. Für die zahlreichen Zuschauer wurde ein Bandenzauber im Nachwuchs-,  Frauen-, Altherren- und Kampfmannschaftsfußball geboten. Torfestivals, spannende Gruppenphasen und Überraschungen waren das Markenzeichen des 41. FC Bruckhäusl Hallenturnier. Alle Turnierdetails zum Kampfmannschafts-, Altherren-, Frauen- und Nachwuchsturnier U9 bis U15.

BRUCKHÄUSL. An zwei Tagen stand das Kampfmannschaftsturnier beim 41. FC Bruckhäusl Hallenturnier im Fokus. Teilgenommen haben der SV Breitenbach, SV Angerberg, Hopfgarten/Itter, SV Kirchbichl, die Kirchbichl juniors, der SV Wörgl, FC Söll, FC Schwoich, Brixlegg/Rattenberg, SK Ebbs, FC Stubai, SV Walchsee, SK Jenbach, SV Niederndorf, SC Kundl, SV Fügen, SV Thiersee, SC Kirchberg, SC Ellmau und der Veranstalter FC Bruckhäusl. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld, das den zahlreichen Zuschauern besten Hallenfußball bot.

"Tirol darf sich über starke Vereine freuen, die mit den Hallenturnieren eine wichtige und tolle Abwechslung bieten. Das Hallenturnier in Bruckhäusl hat bereits eine lange Tradition im Tiroler Unterland und ist wichtiger Bestandteil im Hallenfußballkalender. Besonders freut es mich, dass die gesamte Fußballfamilie über Kampfmannschaft und Frauen bis zum Nachwuchs ihr Können zeigen dürfen. Vor allem für die Nachwuchskicker sind die Hallenturniere eine wichtige Bereicherung und willkommene Abwechslung", zieht TFV-Präsident Sepp Geisler bei seinem Turnierbesuch in Bruckhäusl eine Bilanz. Die Tiroler Nachwuchsteams stehen auch beim 10. Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchscup, der Hallenmeisterschaft des TFV ganz im Mittelpunkt. 

TFV Präsident Sepp Geisler und FCB-Obmann Michael Steiner | Foto: FC Bruckhäusl
  • TFV Präsident Sepp Geisler und FCB-Obmann Michael Steiner
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Nach den Gruppenspielen konnten sich Kirchbichl, Angerberg, Wörgl, Schwoich, Stubai, Ebbs, Fügen und Kirchberg für die Viertelfinali qualifizieren. Im Halbfinale setzte sich Stubai gegen den Titelverteidiger Kirchbichl durch und Wörgl gewann gegen Ebbs. Im Spiel um Platz drei, gleichzeitig die Neuauflage des Vorjahresfinale, sichert sich Kirchbichl gegen Ebbs den Stockerlplatz. In einem von Taktik und Spannung geprägten Finale gewann der SV Wörgl auch dank einer überragenden Goalie-Leistung den Titel mit einem 1:0. Torschützenkönig des Turniers wurde Benjamin Selmanovic (FC Stubai, 9 Tore), zum besten Tormann wurde Matteo Mitterer (SV Wörgl) gewählt.

Der SV Wörgl jubelt über den Sieg beim 41. FC Bruckhäusl Hallenturnier der Kampfmannschaften. | Foto: FC Bruckhäusl
  • Der SV Wörgl jubelt über den Sieg beim 41. FC Bruckhäusl Hallenturnier der Kampfmannschaften.
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Es war wahrer Bandenzauber, den die zwanzig teilnehmenden Mannschaften den ca. 500 Zuschauern in der rappelvollen Halle geboten haben. Torfestivals, spannende Gruppenphasen und Überraschungen haben bewiesen, wie packend und spektakulär Bandenfußball ist. (FC Bruckhäusl)

Nicht nur als Organisatoren des Turniers, sondern auch am Parkett aktiv: der FC Bruckhäusl. | Foto: FC Bruckhäusl
  • Nicht nur als Organisatoren des Turniers, sondern auch am Parkett aktiv: der FC Bruckhäusl.
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Frauenfußballturnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl, die SPG Brixlegg, der SK Jenbach und der SV Angerberg gegenüber und in Gruppe 2 spielten der SK Westendorf, der SR Olka, die SPG Alpbachtal sowie das Future Team Tirol. In Gruppe 3 trafen der FC Wacker Innsbruck, der SV Rum, der FC Vomp und der FC Stubai Juniors aufeinander und in Gruppe 4 kämpften der SV Kematen, der SV Hippach, der FC Stubai und die SPG Vomp/Stans um den Einzug in die Kreuzspiele. Im Spiel um Platz 3 standen sich der FC Wacker Innsbruck und der SK Hippach gegenüber, wo sich der FC Wacker Innsbruck schlussendlich durchsetzen konnte. Im großen Finale duellierten sich dann der SR Olka und die SPG Brixlegg/Rattenberg um den Turniersieg. In einem anfangs sehr ausgeglichenen Finale konnten sich die Damen des SR Olka erst im Golden Goal durchsetzen. Torschützenkönig des Turniers wurde Jessica de Zordo von der SPG Brixlegg/Rattenberg.
1. SR Olka
2. SPG Brixlegg/Alpbachtal
3. FC Wacker Innsbruck
4. SK Hippach
5. SK Rum
6. SK Jenbach
7. FC Stubai 1
8. Future Team Tirol
9. SPG Brixental
10. FC Vomp
11. SV Angerberg
12. SV Kematen
13. FC Stubai Juniors
14. SPG Albachtal
15. SPG Vomp/Stans
16. FC Bruckhäusl

SR Olka holt sich den Titel im Frauenturnier | Foto: FC Bruckhäusl
  • SR Olka holt sich den Titel im Frauenturnier
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

U8 Turnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl, der SR OLKA, der FC Schwoich und der SV Wörgl gegenüber und in Gruppe 2 spielten der SK Ebbs, der SV Kirchbichl, der FC Söll sowie der FC Wildschönau. Im großen Finale standen sich der FC Kufstein und der SK Ebbs gegenüber. Der SK Ebbs schnappte sich nach einem spannenden Spiel den Titel des U8 Meisters des 41. FC Vertex Bruckhäusl Hallenturniers. Torschützenkönig des Turniers: Raphael Hofer vom SK Ebbs.
1. SK Ebbs
2. FC Kufstein
3. SV Wörgl
4. SK Jenbach
5. SV Kirchbichl
6. FC Schwoich
7. SR OLKA
8. FC Söll
9. FC Wildschönau
10. SPG Stans/Vomp
11. FC Bruckhäusl
12. Last-Minute-Team

U9 Turnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl, der SV Angerberg, der FC Söll und der FC Wildschönau gegenüber. In Gruppe 2 spielten der FC Bad Häring, der SK Ebbs, der FC Schwoich und der SV Westendorf. In Gruppe 3 trafen der SC Münster, der FC Reith, der SK Rum und der SV Wörgl aufeinander. Im großen Finale kämpften der SK Ebbs und der FC Söll um den Turniersieg. In dieser Partie konnte sich dann der SK Ebbs klar durchsetzen und sich den Sieg des U9 Turniers des 41. FC Vertex Bruckhäusl Hallenturniers schnappen. Torschützenkönig des Turniers wurde Henry Sorlini vom FC Bad Häring.
1. SK Ebbs
2. FC Söll
3. SK Rum
4. FC Wildschönau
5. FC Bad Häring
6. SV Wörgl
7. FC Reith
8. FC Bruckhäusl
9. SV Westendorf
10. FC Schwoich
11. SC Münster
12. SV Angerberg

SK Ebbs jubelt über Turniersieg im U9 Bewerb | Foto: FC Bruckhäusl
  • SK Ebbs jubelt über Turniersieg im U9 Bewerb
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

U10 Turnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl, der SV Angerberg, der SV Kirchbichl und die SPG westliches Mittelgebirge gegenüber. In Gruppe 2 spielten der FC Bad Häring, der FC Kufstein, der SK Ebbs sowie der SV Wörgl. In Gruppe 3 trafen der SK Rum, der SK Hippach, der IAC und der FC Reith aufeinander. Im großen Finale duellierten sich die SPG westliches Mittelgebirge und der SK Ebbs um den Turniersieg. In dieser Partie konnte sich die SPG westliches Mittelgebirge mit einem 2:1 durchsetzen und sich den Titel des U10 Meisters 41. FC Vertex Bruckhäusl Hallenturniers schnappen. Den Torschützenkönig des Turniers stellte die SPG westliches Mittelgebirge mit Philipp Altstätter.
1. SPG westliches Mittelgebirge
2. SK Ebbs
3. SV Kirchbichl
4. IAC
5. FC Bad Häring
6. SK Rum
7. SK Hippach
8. SV Wörgl
9. FC Kufstein
10. SV Angerberg
11. FC Bruckhäusl
12. FC Reith

Die SPG Westliches Mittelgebirge feiert den U10-Titel | Foto: FC Bruckhäusl
  • Die SPG Westliches Mittelgebirge feiert den U10-Titel
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

U11 Turnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl, der SC Going, die SPG Hopfgarten/Itter und der FC Schwoich gegenüber. In Gruppe 2 spielten der SV Angerberg, der SK Ebbs, der SV Kirchbichl sowie der SV Wörgl. In Gruppe 3 trafen der SK Zell/Ziller, der IAC, der FV Oberaudorf und der FC Söll aufeinander. Der SK Ebbs und die SPG Hopfgarten/Itter spielten um den Turniersieg. In einer spannenden Partie konnte sich der SK Ebbs mit 3:0 durchsetzen. Der Torschützenkönig des Turniers wurde Tobi Edenhauser von der SPG Hopfgarten/Itter.
1. SK Ebbs
2. SPG Hopfgarten/Itter
3. SC Going
4. IAC
5. SV Wörgl
6. FC Söll
7. SV Kirchbichl
8. FC Schwoich
9. SK Zell/Ziller
10. FV Oberaudorf
11. SV Angerberg
12. FC Bruckhäusl

Der Titel im U11 Bewerb geht an den SK Ebbs | Foto: FC Bruckhäusl
  • Der Titel im U11 Bewerb geht an den SK Ebbs
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

U12 Turnier

In Gruppe 1 standen sich die SPG Unterland, der FC Bad Häring, die SPG Hopfgarten/Itter, der SC Kundl und der FC Kufstein A gegenüber. In Gruppe 2 spielten die SV Angerberg Mädels, der SK Ebbs, die SPG Olka/Kirchbichl/Langkampfen, der FC Schwoich sowie der FC Kufstein B. In Gruppe 3 trafen die SPG Kirchberg/Westendorf, der SV Wörgl, der SC Münster, die SPG Aschau/Zell und die SPG westliches Mittelgebierge aufeinander. Im großen Finale kämpften der SK Ebbs und die SPG Kirchberg Westendorf um den Turniersieg, der SK Ebbs konnte sich mit 2:1 durchsetzen. Torschützenkönig des Turniers wurde Johanna Gwiggner von den SV Angerberg Mädels.
1. SK Ebbs
2. SPG Kirchberg/Westendorf
3. SV Angerberg Mädels
4. FC Kufstein B
5. SPG westliches Mittelgebierge
6. SV Wörgl
7. SPG Kundl/Breitenbach
8. SPG Hopfgarten/Itter
9. SPG Unterland
10. FC Bad Häring
11. SC Münster
12. FC Schwoich
13. FC Kufstein A
14. SPG Aschau/Zell
15. SPG Olka/Kirchbichl/Langkampfen

Der U12-Titel geht an den SK Ebbs | Foto: FC Bruckhäusl
  • Der U12-Titel geht an den SK Ebbs
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

U13 Turnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl, der SV Angerberg, der SK Ebbs und die Hopfgarten/Itter Mädels gegenüber. In Gruppe 2 spielten der FC Bad Häring, die SPG Hopfgarten/Itter, der FC Schwoich sowie die SPG Kaiserwinkel. In Gruppe 3 trafen die SPG Aschau/Zell, der SC Kundl, der FC Reith und der SV Wörgl aufeinander. In Gruppe 4 kämpften der FC Kufstein, der SC Münster, der FC Stubai und der SV Völs um den Sieg. Der SK Ebbs und der SV Angerberg standen im Finale, dass der SK Ebbs mit 3:0 gewann. Den Torschützenkönig des Turniers stellte der SC Kundl mit Philipp Rissbacher.
1. SK Ebbs
2. SV Angerberg
3. FC Stubai
4. SC Kundl
5. FC Bad Häring
6. SPG Kaiserwinkel
7. SV Wörgl
8. SV Völs
9. SC Münster
10. FC Schwoich
11. FC Bruckhäusl
12. FC Reith
13. SPG Hopfgarten/Itter
14. SPG Aschau/Zell
15. FC Kufstein
16. SPG Hopfgarten/Itter Mädels

U13-Turniersieger SK Ebbs | Foto: FC Bruckhäusl
  • U13-Turniersieger SK Ebbs
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

U14 Turnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl 1, der FC Kufstein, der SC Kundl, der FC Wildschönau und der SV Westendorf gegenüber. In Gruppe 2 spielten der SV Angerberg, die SPG Kirchbichl/Langkampfen/OLKA, der FC Bruckhäusl 2, der SV Völs sowie der SV Wörgl. In Gruppe 3 trafen der SK Ebbs, der FC Kitzbühel, die SPG Hopfgarten/Itter, der SK Rum und der SK Pillerseetal aufeinander. Im großen Finale kämpften der SK Ebbs und der SK Rum um den Turniersieg. In einer knappen Partie konnte sich dann der SK Ebbs erst im Golden Goal knapp mit 2:1 durchsetzen und sich den Sieg des U14 Turniers des 41. FC Vertex Bruckhäusl Hallenturniers schnappen. Torschützenkönig des Turniers wurde Matthias Glonner vom SK Ebbs.
1. SK Ebbs
2. SK Rum
3. FC Bruckhäusl 2
4. SV Westendorf
5. SPG Kundl/Breitenbach
6. FC Kufstein
7. SPG Kirchbichl/Langkampfen/OLKA
8. SV Angerberg
9. SV Wörgl
10. FC Wildschönau
11. SPG Hopfgarten/Itter
12. SV Völs
13. FC Kitzbühel
14. SK Pillerseetal
15. FC Bruckhäusl 1

U14 Turniersieger SK Ebbs | Foto: FC Bruckhäusl
  • U14 Turniersieger SK Ebbs
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

U15 Turnier

In Gruppe 1 standen sich die SPG Unterland, die SPG Kirchbichl/OLKA, der FC Schwoich und der SV Walchsee gegenüber. In Gruppe 2 spielten die SPG Aschau/Zell, die SPG Alpbachtal, der FC Kufstein sowie der SK Rum. Im Finale duellierten sich der FC Kufstein und der SK Rum um den Turniersieg. In dieser Partie konnte sich der SK Rum knapp mit 1:0 durchsetzen und sich den Titel des U15 Meisters des 41. FC Vertex Bruckhäusl Hallenturniers schnappen. Den Torschützenkönig des Turniers stellte der SK Rum mit Azad Eroglu.

U15 Torschützenkönig Azad Eroglu (SK Rum) mit TFV Präsident Sepp Geisler und FCB-Obmann Michael Steiner. | Foto: FC Bruckhäusl
  • U15 Torschützenkönig Azad Eroglu (SK Rum) mit TFV Präsident Sepp Geisler und FCB-Obmann Michael Steiner.
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

1. SK Rum
2. FC Kufstein
3. SV Walchsee
4. SPG Kirchbichl/OLKA
5. FC Schwoich
6. SPG Alpbachtal
7. SPG Unterland
8. SPG Aschau/Zell

Starker Auftritt des SK Rum | Foto: FC Bruckhäusl
  • Starker Auftritt des SK Rum
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Altherren Turnier

In Gruppe 1 standen sich der FC Bruckhäusl, der FC Angath, der SV Walchsee und der SC Münster gegenüber. In Gruppe 2 spielten der SV Kirchbichl, Absolute Teamsport Osl, die Kufstein City Kickers sowie der TSV 1860 Rosenheim. Im Spiel um Platz 3 standen sich der FC Angath und der FC Bruckhäusl gegenüber, hier konnte sich der FC Angath durchsetzen.
Im großen Finale duellierten sich schlussendlich der TSV 1860 Rosenheim und der SV Kirchbichl um den Turniersieg. Der TSV schnappte sich nach einem spannenden Spiel den Titel des Altherren Meisters des 41. FC Vertex Bruckhäusl Hallenturniers. Torschützenkönig des Turniers: Florian Loferer vom SV Walchsee.
1. TSV 1860 Rosenheim
2. SV Kirchbichl
3. FC Angath
4. FC Bruckhäusl
5. Absolute Teamsport Osl
6. SC Münster
7. SV Walchsee
8. Kufstein City Kickers 

TSV 1860 Rosenheim gewinnt bei den Altherren | Foto: FC Bruckhäusl
  • TSV 1860 Rosenheim gewinnt bei den Altherren
  • Foto: FC Bruckhäusl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mehr zum FC Bruckhäusl auf MeinBezirk finden Sie hier

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.