Fussball Tirol - Meisterschaft 2020
Es muss womöglich in Tirol auch ohne Fußballsport gehen

- Durchschnaufen und Kräfte sammeln für die Zukunft.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Nach 14 Tagen der Verordnungen, Vorgaben und laufenden Verschärfungen bezugnehmend auf die Corona Krise, kommt von der BB-Sportredaktion Kufstein ein weiteres Mal der Fußballsport zu Wort. Die Szenarien einer Fortführung der Tiroler Fußball Mannschaftsmeisterschaften treffen aber auch auf die Teamwettbewerbe der verschiedensten Sportarten zu.
TIROL (sch). Es gilt für Österreichs Landes Fußball-Sportverbände verschiedene Szenarien für die Rest-Meisterschaften durchzuspielen wie diese ablaufen sollen, beginnend im Fußball Amateur Unterhaus. Fußballclubs des TFV (2. Klasse bis zur Regionalliga Tirol) brauchen sich nur sehr wenig Hoffnung auf ein Meisterschaftsende 2020 zu machen. Dazu Tirols Fußball Präsident Josef Geisler -
"...für eine genaue Vorgabe ist dazu aber noch zu früh und noch nicht möglich, Geduld ist jetzt noch vertretbar und angebracht, und vor allem von den Vereinen gefordert..."

- TFV Präsident Josef Geisler - es braucht die Ideen und in weiterer Folge Unterstützung für die Vereine vom TFV.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Beinahe unmöglich
Man stelle sich vorab einmal vor es gibt einen Meisterschaftsstart Mitte Mai, mit - oder ohne Zuschauer, mit Feiertagsrunden und englischen Spielwochen, mit Trainingsbetrieb in den Vereinen.
Annahme: ...nach der 16. Spielrunde am 24. Mai 2020 in der Gebietsliga kommt es nach einem Meisterschaftsspiel der zwei gegeneinander spielenden Teams zu einer bestätigten Corona Infektion eines Spielers. Schiedsrichter und Spieler beider Teams müssten aus dem Wettbewerb genommen werden – die GL steht vor Problemen bei nur einem angenommenen Fall (Spielverschiebungen, ungeregelter Meisterschaftsbetrieb, Wettbewerbsverzerrung, etc.).
Für die Vereinsführungen im Fußball Unterhaus mit ihren ehrenamtlichen Funktionären und mit ihren mit persönlicher finanzieller Haftung ausgestatteten Obmännern ist es ein Segen, dass sich der TFV um die Beste Amateurlösung bemüht, die womöglich nur Totalabsage der Meisterschaft 2020 heißen kann. Die Vereine hätten dann auch die Zeit (Monate) um sich um den wichtigen Weiterbestand ihres Clubs und einem komplett neuen Meisterschaftsstart im Spätherbst zu kümmern.

- Ungewisse Zukunftsklärung - Meisterschaft, Verträge, Trainingslager, internationale Saisonvorbereitung etc. für die internationalen Proficlubs.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Europa- und Weltweit
Und bei aller Liebe zum Profi-Fußballsport, mit all ihren Vertragsproblemen der Spieler, den vielen Arbeitsplätzen im Verein, Fernsehgeldern, Existenz- und Wirtschaftsproblemen, sollten sich die Clubs in den Profispielklassen solch ein Szenario in ihrem Bereich schon auch vor Augen führen – was ja vermutlich auch gemacht wird. Egal wie dann über einen weiteren Spielbetrieb entschieden wird, den einen oder anderen Profiverein oder Club wird es in Europa wohl nicht mehr geben. Vor diesem Dilemma stehen aber die Wirtschaftsbetriebe aller Größenordnungen auch – und zwar Europa- und Weltweit. Der Corona Virus macht nicht "HALT" - vor dem Amateurfußball genau so nicht, wie vor einer Bundesliga oder der Champions League.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.