Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol

Auf Einladung Tirols trafen sich heute VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aus Südtirol und Bayern in Innsbruck. LRin Christine Baur (5. von li.) hieß die ExpertInnen herzlich Willkommen. | Foto: Land Tirol/Sick
  • Auf Einladung Tirols trafen sich heute VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aus Südtirol und Bayern in Innsbruck. LRin Christine Baur (5. von li.) hieß die ExpertInnen herzlich Willkommen.
  • Foto: Land Tirol/Sick
  • hochgeladen von Bianca Jenewein

Zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch kamen heute Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol zusammen. Zentrales Thema war die Elternarbeit, die einen wichtigen Bestandteil in der Erziehungs- und Familienberatung der Kinder- und Jugendhilfe Tirols darstellt. „Kinder- und Jugendhilfe ist gleichzeitig Familienhilfe. In diesem Zusammenhang bedeutet Elternarbeit, dass alle an einem Strang ziehen, wenn es zu Problemen im Familienverband kommt: die betroffenen Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“, erläutert LRin Christine Baur. Dabei soll die Beziehung zwischen Eltern und den Kindern bzw. Jugendlichen hergestellt, erneuert und vertieft sowie neue Erziehungswege und -praktiken erarbeitet werden.

„Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, ihre engsten sozialen Bezugspersonen konstant zur Seite zu haben“, stellt Baur klar. Darüber hinaus sieht das Tiroler Kinder- und Jugendhilfegesetz vor, Minderjährige und Eltern bei Entscheidungen über Erziehungshilfen und deren konkrete Ausgestaltung einzubinden. Auch in dem Fall, dass ein Kind oder ein/e Jugendliche/r außerhalb der Familie in einer Wohngemeinschaft oder einer Pflegefamilie betreut wird, soll diese Entscheidung möglichst im Zusammenwirken mit Erziehungsberechtigten und Minderjährigen getroffen werden. Silvia Rass-Schell, Abteilungsvorständin der Kinder- und Jugendhilfe, dass oberste Priorität dabei allerdings immer das Kindeswohl bleibt, wobei die Meinung des Minderjährigen vorrangig berücksichtigt werde.

Im Rahmen des Vernetzungstreffens in Innsbruck wurden Best-Practice-Beispiele zur Elternarbeit aus Tirol, München und Südtirol präsentiert und diskutiert „Der länderübergreifende Erfahrungsaustausch auf Leitungsebene hat sich gerade im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bewährt“, resümiert Baur abschließend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.