MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde Schönwies lebt vom "Gemeinsam"
- Das Vereinsleben ist in der Gemeinde Schönwies überaus aktiv.
- Foto: Thomas Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Die wirtschaftliche Situation der Gemeinden wird sich wohl auch in den kommenden Jahren nicht wirklich verbessern. Dass trotzdem einiges möglich ist, zeigt unter anderem die Gemeinde Schönwies.
SCHÖNWIES (tos). Die Projekte, die derzeit in den Kommunen umgesetzt werden, müssen sparsam kalkuliert und bestens durchdacht sein.
"Natürlich haben wir auch schon früher mit Bedacht investiert. Trotzdem war früher einfach mehr machbar. Man muss sich eben nach der Decke strecken und wirklich nur die Vorhaben umsetzen, die es derzeit wirklich braucht",
erklärt Reinhard Raggl, Bürgermeister von Schönwies.
Auf ein solches Vorhaben, welches in seiner Gemeinde kürzlich umgesetzt wird, ist der Gemeindechef besonders stolz. Das neue Trinkwasserkraftwerk, mit dem gleichzeitig der Lawinen- und Hochwasserschutz sowie die Wasserversorgung abgesichert werden konnte. Zwei Wasserbehälter aus den 80er Jahren wurden saniert bzw. wieder in Betrieb gestellt.
"Damit konnten wir die Wasserversorgung für die kommenden Jahre absichern",
so Raggl. Wie ist es möglich, in "Zeiten wie diesen" ein solches Projekt zu realisieren?
"Durch das Kraftwerk sparen wir Energiekosten, die Versorgungssicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität und deshalb stehe ich nach wie vor zu 100 Prozent hinter dieser Initiative",
erklärt der Bürgermeister. Zudem sei es dank des Vereins regioL möglich gewesen, interessante Förderungen zu lukrieren.
Stolz ist das Dorfoberhaupt, aber vor allem auf das Miteinander in Schönwies.
"Zum einen haben wir sehr motivierte Mitarbeiter in der Gemeinde. Zum anderen sind es aber vor allem die Vereine, die das Dorfleben aufrechterhalten. Ein beeindruckendes Beispiel für diese Zusammenarbeit war das heurige Bezirksschützenfest und Feuerwehr-Nassleistungsbewerb. Alleine beim Helferfest nahmen 160 Helfer teil",
berichtet Raggl nicht ohne Stolz.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.