MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde Schönwies lebt vom "Gemeinsam"

Das Vereinsleben ist in der Gemeinde Schönwies überaus aktiv. | Foto: Thomas Seelos
3Bilder
  • Das Vereinsleben ist in der Gemeinde Schönwies überaus aktiv.
  • Foto: Thomas Seelos
  • hochgeladen von Thomas Seelos

Die wirtschaftliche Situation der Gemeinden wird sich wohl auch in den kommenden Jahren nicht wirklich verbessern. Dass trotzdem einiges möglich ist, zeigt unter anderem die Gemeinde Schönwies.
SCHÖNWIES (tos). Die Projekte, die derzeit in den Kommunen umgesetzt werden, müssen sparsam kalkuliert und bestens durchdacht sein.

"Natürlich haben wir auch schon früher mit Bedacht investiert. Trotzdem war früher einfach mehr machbar. Man muss sich eben nach der Decke strecken und wirklich nur die Vorhaben umsetzen, die es derzeit wirklich braucht",

erklärt Reinhard Raggl, Bürgermeister von Schönwies.
Auf ein solches Vorhaben, welches in seiner Gemeinde kürzlich umgesetzt wird, ist der Gemeindechef besonders stolz. Das neue Trinkwasserkraftwerk, mit dem gleichzeitig der Lawinen- und Hochwasserschutz sowie die Wasserversorgung abgesichert werden konnte. Zwei Wasserbehälter aus den 80er Jahren wurden saniert bzw. wieder in Betrieb gestellt.

"Damit konnten wir die Wasserversorgung für die kommenden Jahre absichern",

so Raggl. Wie ist es möglich, in "Zeiten wie diesen" ein solches Projekt zu realisieren?

"Durch das Kraftwerk sparen wir Energiekosten, die Versorgungssicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität und deshalb stehe ich nach wie vor zu 100 Prozent hinter dieser Initiative",

erklärt der Bürgermeister. Zudem sei es dank des Vereins regioL möglich gewesen, interessante Förderungen zu lukrieren.
Stolz ist das Dorfoberhaupt, aber vor allem auf das Miteinander in Schönwies.

"Zum einen haben wir sehr motivierte Mitarbeiter in der Gemeinde. Zum anderen sind es aber vor allem die Vereine, die das Dorfleben aufrechterhalten. Ein beeindruckendes Beispiel für diese Zusammenarbeit war das heurige Bezirksschützenfest und Feuerwehr-Nassleistungsbewerb. Alleine beim Helferfest nahmen 160 Helfer teil",

berichtet Raggl nicht ohne Stolz.

Das Vereinsleben ist in der Gemeinde Schönwies überaus aktiv. | Foto: Thomas Seelos
"Wenn alle zusammenhelfen ist vieles möglich", Bürgermeister Reinhard Raggl. | Foto: Thomas Seelos
Ein Dorf mit einem funktionierrenden Dorfleben: Schönwies. | Foto: Thomas Seelos
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.