Lehre im Tourismus und der Gastronomie
Eine Berufsausbildung, bei der die Welt offen steht

- Die Ausbildung in Tourismus und Gastronomie bilden die Basis für weltweite Karrierechancen.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
BEZIRK LANDECK (sica). Mit der Lehre in Tourismus und Gastronomie steht einem die Welt offen: Einerseits die Berufswelt, in der es in diesen Bereichen zahlreiche (Austiegs-)Möglichkeiten gibt und andererseits das Arbeitsumfeld, da dank internationaler Anerkennung des Berufs unzählige Türen weltweit offen stehen.
Beruf mit Zukunftspotenzial
"Corona hat das absolute Zukunftspotenzial der Lehre in Tourismus und Gastronomie keinesfalls gemindert", ist sich Martina Bombardelli, Direktor Stellvertreterin an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) in Landeck ganz sicher. "Eher im Gegenteil, Betrieben wurde dadurch noch bewusster, wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte aus der Region sind." Rückblickend auf die vergangene Hochphase der Krise, die ein verfrühtes Ende der Wintersaison und einen teilweisen Ausfall der Sommersaison in Betrieben auslöste, hatten die Lehrlinge durchwegs positives zu berichten. "Die Lehrbetriebe waren sehr bemüht, ihre Lehrlinge weiterhin zu beschäftigen. Viele unserer Schüler beschrieben es aber dennoch als eine 'lässige Zeit', in der einfach auf sie geschaut wurde.", berichtet Bombardelli vom Feedback ihrer SchülerInnen auf die Frage, wie sie die Corona-Zeit erlebten.

- An der TFBS Landeck werden perfekte Gastgeber ausgebildet.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Internationaler Job mit Aufstiegschancen
In einem Schuljahr besuchen knapp 500 Schülerinnen im Bereich Tourismus die TFBS in Landeck. "Diese Zahl ist in den letzten Jahren gleichbleibend", so Martina Bombardelli. Die Gründe warum sie sich für eine Ausbildung im Tourismus oder der Gastronomie entschieden haben sind für die Lehrlinge ganz klar: Egal ob als Hotel- und GastgewerbeassistentIn, Restaurantfachfrau/-mann, Gastronomiefachfrau/-mann, Koch/Köchin oder Hotelkauffrau/-mann - In allen Berufen werden die Auszubildenden mit vielseitigen Aufgaben konfrontiert, die für einen abwechslungsreichen Berufsalltag mit Einblicken in verschiedenste Bereiche sorgen. Zudem gibt es tolle und schnelle Aufstiegsmöglichkeiten in der Branche. Vom Lehrling zum Hotelmanager ist in ein paar Jahren durchaus möglich. Außerdem sind die Berufe international anerkannt, was den Ausgebildeten Karrierechancen in der ganzen Welt ermöglicht.

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Neue Lehrberufe seit September
Seit September werden an der TFBS Landeck zwei neue Lehrberufe angeboten. Seit Herbst diesen Jahres können Eventkauffrauen/-männer und Hotel- und Restaurantfachfrauen und -männer an der Beruffschule ausgebildet werden. Eventkaufleute sind ExpertInnen für die Konzipierung, Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung von Veranstaltungen aller Art. Sie begleiten Veranstaltungen in allen Phasen von der Beauftragung durch die KundInnen bis hin zu den Abschlussarbeiten. Die wichtigsten Aufgabenbereiche sind unter anderem Kundenmanagement, Veranstaltungsmanagement und -durchführung oder Veranstaltungsmarketing. Hotel- und Restaurantfachleute arbeiten an der Rezeption, im Backoffice von Hotels, Pensionen, Wellness Resorts und in den damit verbundenen Restaurants, wo sie Gäste bedienen und beraten.

- Die TFBS garanitert Service mit Extraklasse.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.