"Schwarzer Adler"
Ideen für Landecker Südabfahrt werden diskutiert
- Der Schwarze Adler, eines der ältesten Gasthäuser in Landeck wurde Anfang des Jahres verkauf. Besitzer ist nun die Schwarzer Adler Immo GmbH.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
LANDECK (otko). Die Stadtgemeinde Landeck tüftelt an einer neuen Südabfahrt Richtung Innparkplatz. Auch das Land soll ins Boot geholt werden. Die Schwarzer Adler Immo GmbH zeigt sich jedenfalls gesprächsbereit.
"Schwarzer Adler" wurde verkauft
Mit dem "Schwarzen Adler" sperrte Anfang des Jahres 2019 eines der ältesten Gasthäuser in Landeck zu. Gerhard Gapp trat die wohlverdiente Pension an und hatte keinen Nachfolger. Inzwischen wurde die Immobilie an der südlichen Stadteinfahrt verkauft. Im August verkündete Interims-Stadtchef Thomas Hittler bei der Gemeinderatssitzung, dass der Gastronomiebetrieb weiter geführt werden. Auch habe es Gespräche mit der Eigentümerin Schwarzer Adler Immo GmbH gegeben. Den Hotelbetrieb weiterzuführen sei aber schwierig – derzeit sind dort Arbeiter für die Schlossgalerie untergebracht. Die neuen Eigentümer haben dem Interims-Stadtchef aber versichert, dass sie das Gebäude nicht verfallen lassen würden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.
- Der Schwarze Adler, eines der ältesten Gasthäuser in Landeck wurde Anfang des Jahres verkauf. Besitzer ist nun die Schwarzer Adler Immo GmbH.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Visionen für neue Südabfahrt
In der Gemeinderatssitzung am 10. Dezember hatte Hittler im Rahmen des Berichts des Vizebürgermeisters Neuigkeiten in dieser Sache zu verkünden. "Die Eigentümerin Schwarzer Adler Immo GmbH hat ein inzwischen auch das angrenzende Grundstück an die Firma Plangger, das der WohnbauWest gehört hat, erworben. Vonseiten der Stadtgemeinde haben sie raumplanerische Vorgaben erhalten. Auch sind weitere Einladungen für Gespräche hinausgegangen. Der Plan sieht nun vor, dass die Eigentümer einen Grobentwurf machen, was sie dort vorhaben."
Inzwischen seien auch weitere Ideen für eine Südabfahrt Richtung Innparkplatz aufgetaucht. Dazu gebe es noch einen Entwurf aus dem Jahr 1996. "Solch ein Projekt ist natürlich eine große finanzielle Belastung und daher müsste auch das Land eingespannt werden. Jedenfalls sind die Eigentümer vom Schwarzen Adler sehr gesprächsbereit", so der Interims-Stadtchef.
Die Visionen reichen von einer ein- bis zweispurigen Straße bis hin zu einem Kreisverkehr auf der Landecker Straße. "Bautechnisch ist vieles machbar, wobei es aber für die Stadt finanziell verkraftbar sein muss. Wir versuchen auch das Land mit ins Boot zu holen. Unser Ziel ist jedenfalls das Beste für die Stadt zu erreichen."
- Idee einer Südabfahrt: Interims-Stadtchef Thomas Hittler erläuterte den Mandataren in seinem Bericht den aktuellen Stand.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Schlagabtausch im Sommer
Die SPÖ-Fraktion hatte schon im Sommer zu einer Pressekonferenz in Sachen Schwarzer Adler geladen. Dort wurde von einer verpassten Chance für die Stadt gesprochen. Mit dem Ankauf des strategisch wichtigen Grundstücks durch die Stadtgemeinde könnte durch eine Südabfahrt eine Anbindung der L 76 zur Innpromenade und den dortigen Parkplätzen umgesetzt werden, was eine Entlastung des Verkehrsaufkommens bedeuten würde, so Architekt Andreas Pfenniger, der einige Pläne vorlegte. Außerdem bestünde die Möglichkeit, bis zu 50 neue Parkplätze zu schaffen. Auch das Nadelöhr bei der südlichen Stadteinfahrt könnte entschärft werden.
- Eine Südabfahrt soll die L 76 Landecker Straße mit den Innparkplätzen verbinden.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Interims-Stadtchef Hittler verwies im August auf die bereits laufenden Gespräche mit den neuen Eigentümern und sparte nicht mit Kritik an dem SPÖ-Vorstoß. Inzwischen dürften sich die Wogen aber geglättet haben. "Auch Andreas Pfenniger ist bei der Ideenfindung dabei", so Hittler abschließend.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.