Landecker Tunnel
Landecker Landtagsabgeordnete begrüßen Vignettenbefreiung
- Der Landecker Tunnel bleibt auch während der verlängerten Totalsperre der L 76 Landecker Straße vignettenfrei.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
LANDECK, ZAMS, FLIEß. Schlossgalerie-Baustelle: Landtagsvizepräsident Toni Mattle (ÖVP) und LAbg. Benedikt Lentsch (SPÖ) begrüßen aufgrund der Totalsperre der L 76 die Verlängerung der Vignettenbefreiung im Landecker Tunnel.
Verlängerung der Totalsperre
Der Bau der Schlossgalerie auf der L76 zwischen Fließ und Landeck gestaltet sich seit Baustart im April 2020 schwieriger als erhofft, erwartet und geplant. Die angespannte Situation der Landecker Wirtschaft verschärfte sich noch zusätzlich, als ein schweren Hangrutsch die Bauzeit verlängerte und die Totalsperre für den Verkehr deswegen ausgedehnt werden musste, sodass die Südeinfahrt von Landeck nun ein weiteres Jahr gesperrt bleibt.
- Der Landecker Tunnel bleibt auch während der verlängerten Totalsperre der L 76 Landecker Straße vignettenfrei.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ein weiteres Problem stellte anfangs die Mautbefreiung des Landecker Tunnels auf der A12 Inntal Aurobahn als Umfahrung der Baustelle dar. Jedoch konnte nach Verhandlungen zwischen der Stadt Landeck, dem Land Tirol, dem Bund und der ASFINAG eine Mautbefreiung erreicht werden. Diese temporäre Befreiung wäre nun abgelaufen. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle (ÖVP) und LAbg. Benedikt Lentsch (SPÖ) haben deshalb bei der ASFINAG bzgl. einer Verlängerung nachgefragt.
- Landtagsvizepräsident Anton Mattle: "Es gilt, die ohnehin belastete Landeck Wirtschaft zu unterstützen, die neben der Pandemie auch durch die gesperrten Südeinfahrt vor große Herausforderungen gestellt wird."
- Foto: VP Tirol
- hochgeladen von Othmar Kolp
Vignettenbefreiung um ein Jahr verlängert
Und so ist es mehr als erfreulich berichten zu können, dass die Vignettenbefreiung für den Abschnitt A12 Landecker Tunnel bis Zams aufgrund der längeren Bauzeit um ein Jahr verlängert wird.
LAbg. Benedikt Lentsch meint dazu: „Die Verlängerung der Vignettenbefreiung ist aus meiner Sicht die einzig richtige Lösung. Ich bin sehr froh, dass es hier gelungen ist, eine Einigung im Sinne der Menschen in der Region zu erzielen. Das Projekt ‚Absicherung L76‘ zeigt für mich insgesamt, wie viel man in der Region gemeinsam erreichen und wie man neuen Herausforderungen gemeinsam begegnen kann - dafür möchte ich mich auch an dieser Stelle bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.“
- SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Ich bin sehr froh, dass es hier gelungen ist, eine Einigung im Sinne der Menschen in der Region zu erzielen."
- Foto: SPÖ Tirol
- hochgeladen von Othmar Kolp
Abschließend zeigt sich Landtagsvizepräsident Toni Mattle sehr erfreut über die Verlängerung der Vignettenbefreiung und ist überzeugt, dass den Anrainern und Verkehrsteilnehmern damit enorm geholfen ist: „Wie wichtig und alternativlos der Bau der Schlossgalerie ist, zeigte der große Felssturz, der die Bauzeit nun leider verlängerte. Dass durch die verlängerte Totalsperre der Landecker Südeinfahrt nun auch die Vignettenbefreiung seitens der ASFINAG verlängert wird, ist nicht nur erfreulich, sondern auch enorm wichtig, um ein Verkehrschaos in Landeck zu vermeiden. Es gilt, die ohnehin belastete Landeck Wirtschaft zu unterstützen, die neben der Pandemie auch durch die gesperrten Südeinfahrt vor große Herausforderungen gestellt wird.“
- Bei der Durchfahrt durch den Landecker Tunnel gilt es für Autofahrer einige Regelungen zu beachten.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.