Dringlichkeitsantrag
Landecker SPÖ fordert kostenlose FFP2-Masken für Stadtbewohner

Dringlichkeitsantrag eingebracht: Die SPÖ-Mandatare im Landecker Gemeinderat fordern FFP2-Gratismasken für die Stadtbewohner.
 | Foto: Othmar Kolp
3Bilder
  • Dringlichkeitsantrag eingebracht: Die SPÖ-Mandatare im Landecker Gemeinderat fordern FFP2-Gratismasken für die Stadtbewohner.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Die SPÖ-Fraktion brachte den Dringlichkeitsantrag ein, dass die Stadtgemeinde jedem Bürger ab 14 Jahren mindestens fünf FFP2-Masken gratis zur Verfügung stellen soll.

FFP2-Maske neuer Standard

Die Bundesregierung hat seit dem 25. Jänner die FFP2-Maske zum neuen Standard erhoben. Der gewöhnliche Mund-Nasen-Schutz wurde durch diese ersetzt. Seither muss unter anderem beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie bei Dienstleister verpflichtend eine FFP2-Maske getragen werden.
In der Gemeinderatssitzung am 11. Februar stellte die SPÖ-Fraktion den Dringlichkeitsantrag, dass

"die Stadtgemeinde Landeck jedem/jeder StadtbewohnerIn ab dem 14. Lebensjahr mindestens fünf FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung stellt, die auf freiwilliger Basis bei der Stadtgemeinde angefordert werden können."

Dringlichkeitsantrag eingebracht: Die SPÖ-Mandatare im Landecker Gemeinderat fordern FFP2-Gratismasken für die Stadtbewohner.
 | Foto: Othmar Kolp
  • Dringlichkeitsantrag eingebracht: Die SPÖ-Mandatare im Landecker Gemeinderat fordern FFP2-Gratismasken für die Stadtbewohner.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Kosten wären überschaubar

SPÖ-Stadtrat Mathias Niederbacher verwies auf die höhere Schutzwirkung: "Durch die Zurverfügungstellung von FFP2-Masken stellen wir zudem die Gesundheit der älteren Bevölkerung sicher und leisten einen essenziellen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Auch Personen, welche es sich nicht leisten können, kontinuierlich neue Masken zu besorgen, profitieren ebenso davon. Die Kosten für diese Aktion wären überschaubar." Laut der SPÖ-Fraktion belaufen sich die Anschaffungskosten solch einer FFP2-Maske maximal auf 0,59 Euro pro Stück und der Nutzen für die Landecker Bevölkerung wäre groß. Als positives Beispiel wird in dem Antrag auch die Gemeinde Wieselburg (3.692 EinwohnerInnen) in Niederösterreich genannt. Dort wurden bereits per Postsendung kostenfreie FFP2-Masken an alle BürgerInnen verteilt. Der SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch sowie die Zammer Gemeindemandatare Armin Rudig und Herbert Frank hatten ein ähnliches Ansinnen bereits in der Nachbargemeinde vorgebracht.

Der Landecker Gemeinderat befasste sich am 11. Februar mit dem Dringlichkeitsantrag der SPÖ- | Foto: Othmar Kolp
  • Der Landecker Gemeinderat befasste sich am 11. Februar mit dem Dringlichkeitsantrag der SPÖ-
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Geste der Stadt an die Bevölkerung

Bgm. Herbert Mayer zeigte sich grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber dem SPÖ-Antrag. "Wir tun es in den Stadtrat und beraten dort. Zudem müssen wir die Kosten dafür im Haus eruieren und im Budget eine Bedeckung finden. Auch stellt sich die Frage nach einer Ausschreibung und ob wie sie bei einem regionalen Händler kaufen."
Für SPÖ-Fraktionsobmann Manfred Jenewein sollte es aber in erste Linie eine Geste sein, die nicht viel koste. "Damit zeigen wir den guten Willen der Stadt. Es macht jetzt aber wenig, wenn wir für 7.500 BewohnerInnen über 100.000 Masken kaufen. Wir brauchen nur ein gewisse Kontingent."
ÖVP-Vizebgm. Thomas Hittler verwies auf die Aktion der Bundesregierung, wo alle über 65-Jährigen kostenlose FFP2-Masken bekommen würden. "Grundsätzlich habe ich nichts dagegen. Es sollte aber auch im Antrag stehen, wie man solch eine Aktion umsetzt", betonte er in Richtung SPÖ-Fraktion.
Stadtrat Niederbacher entgegnete, dass die Verteilung im Rahmen der Impfstraße im Stadtsaal erfolgen soll. Damit würden sich die Leute längere Wege sparen. Stadtchef Mayer meinte dazu, dass dies bei der zweiten Teilimpfung der über 80-Jährigen erfolgen könnte. ÖVP-GR Beate Scheiber, die das medizinische Personal koordiniert, gab aber zu Bedenken, dass bei der Impfstraße auch Bürger aus den umliegenden Gemeinden kommen.

Landecker Stadtsaal wird zur Impfstraße


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Dringlichkeitsantrag eingebracht: Die SPÖ-Mandatare im Landecker Gemeinderat fordern FFP2-Gratismasken für die Stadtbewohner.
 | Foto: Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat befasste sich am 11. Februar mit dem Dringlichkeitsantrag der SPÖ- | Foto: Othmar Kolp
Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.