Lebensretterin erhielt Internationalen Alpinen Solidaritätspreis

- Silvia Kathrein mit Bgm. LA Anton Mattle und Bgm. William Bonomi (Pinzolo/Trentino).
- Foto: A. Mattle
- hochgeladen von Othmar Kolp
Silvia Kathrein aus Galtür/Haiming hat beim Lawinenereignis 1999 mit dem Lawinenhund Heiko zahlreiche Verschüttete gefunden.
GALTÜR. Im Jahr 1972 wurde der Internationale Alpine Solidaritätspreis in Pinzolo/Trentino ins Leben gerufen. Seither werden jährlich Persönlichkeiten, die bei alpinen Rettungseinsätzen Besonders leisteten oder sich um Solidarität in den Bergen besonders verdient machten, geehrt - In diesem Jahr erstmals eine Frau. Silvia Kathrein aus Galtür/Haiming, hat beim Lawinenereignis 1999 mit dem Lawinensuchhund Heiko zahlreiche Verschüttete gefunden und Menschenleben gerettet.
Nach tagelangen Schneefällen drangen am 23. Februar 1999 zwei Lawinen, in einen bis dahin, als frei vor Naturgefahren geltenden Ortsteil von Galtür vor. Die Lawinen verschütteten mehr als 50 Menschen und zerstörten alles, was sich in ihnen in den Weg stellte. Der sich über das ganze Dorf ausbreitende Lawinenstaub und das anschließende aufheulen der Sirene, ließen befürchten, dass etwas Furchtbares passiert sei. Durch das extrem schlechte Wetter war keine Hilfe von Außen möglich. Gemeinsam suchten Einheimische und Gäste nach den Verschütteten. 20 Menschenleben konnten gerettet werden, für 31 Mitmenschen kam jede Hilfe zu spät.
Silvia Kathrein war mit Ihren Kindern, den Gästen und dem ausgebildeten Lawinensuchhund Heiko zu Hause. Silvias Mann, ein ausgebildeter Hundeführer saß auf Grund der Straßensperren im Nachbardorf fest. Silvia, die oftmals bei den Trainingscamps der Lawinenhundeführer mit dabei war, nahm kurz entschlossen Heiko an die Leine und marschiert trotz widrigstem Wetter mit Heiko zum Lawinenkegel. Silvia und Heiko wurden zu einem perfekten Team und konnten zahlreiche Verschüttete aufspüren und Menschenleben retten.
Dafür wurde ihr am 22. September, der Internationale Alpine Solidaritätspreis in Pinzolo/Trentino, verliehen. Unter anderem wurden Papst Johannes Paul der II und der Dalai Lama mit dem Internationalen Alpinen Solidaritätspreis ausgezeichnet.


Autor:Othmar Kolp aus Landeck |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.