Wohnbauanlage am Bichl
NHT investiert 3,2 Millionen in erstes Projekt in Kauns
- Spatenstich für ein neues Wohnprojekt in Kauns: Architekt Werner Schafferer, Werner Mair (Hilti & Jehle), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Matthias Schranz, Dekan Franz Hinterholzer und Vizebürgermeister Thomas Zangerl (v.li.).
- Foto: NHT/Oss
- hochgeladen von Carolin Siegele
KAUNS (sica). Die neue Heimat Tirol errichtet in Kauns im Auftrag der Gemeinde 17 Mietwohnungen. Am Freitag ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung ist bis Dezember 2021 geplant. Die NHT investiert rund 3,2 Mio. Euro.
Möglichkeit bieten, in Kauns zu bleiben
Die Geschichte einer möglichen Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol in Kauns sei schon länger, bisher sei der Start aber immer an Details gescheitert. Mit der Pfarre konnte in Kauns ein Partner gefunden werden, der den Bau ermöglicht. Der Widum-Grund wird über ein Baurecht zur Verfügung gestellt.
- Bgm. Matthias Schranz: "Kauns noch lebenswerter machen."
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
"Im Rahmen unseres Dorfentwicklungsprozess 'zukunft.kauns - Ein Dorf im Wandel' wurde als ein Punkt auch leistbares Wohnen diskutiert.", so Bürgermeister Matthias Schranz. Im Vorfeld sei bereits eine Bedarfserhebung für Wohnungen gemacht worden, bei der sich zeigte, dass eigentlich mehr Bedarf da ist als mit der neuen Anlage gedeckt werde. „Wir wollen mit dieser Wohnanlage vor allem jungen Menschen und Familien den Start in das selbstständige Leben erleichtern und auch einen Impuls gegen die Abwanderung setzen. Außerdem ermöglicht die Anlage auch älteren Menschen, die nicht mehr alleine in einem Haus wohnen können, mithilfe einer solchen Wohnung in Kauns zu bleiben.“ In nächster Zeit ist eine Gemeindeversammlung in Kauns geplant, bei der vorwiegend die neue Wohnbauanlage und die Vergaberichtlinien vorgestellt werden.
- Für den Grund, auf dem die neue Wohnanlage errichtet wird, erteilte die Pfarre Kauns das Baurecht.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Wohnsiedlung am Bichl
„Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum ist ungebrochen, die NHT bereits in jeder dritten Tiroler Gemeinde aktiv und damit ein wichtiger Partner für das Land Tirol. Umso mehr freut uns, wenn immer wieder neue Gemeinden dazukommen. Es ist unser erstes Projekt in Kauns“, so NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Die Pläne für die neue Wohnsiedlung am Bichl stammen vom Innsbrucker Architekturbüro Schafferer.
- NHT Geschäftsführer Hannes Gschwendtner berichtete von den Eckdaten des ersten NHT-Projektes in Kauns.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Das Grundstück wird über ein Baurecht zur Verfügung gestellt. Die 17 Wohneinheiten verteilen sich auf zwei kompakte Baukörper in Ziegelbauweise und verfügen über eine hohe Ausstattungsqualität mit Fußbodenheizung und Komfortlüftung. Durch die geplante Holzfassade und das Holz-Satteldach fügen sich die Gebäude gut in die bestehende Umgebung ein. Die Tiefgarage verfügt über 21 Stellplätze. Ebenerdig sind großzügige Grün- und Erholungsflächen vorgesehen.
Modernste Energiestandards
Die 17 Wohneinheiten verteilen sich auf zwei kompakte Baukörper und verfügen über eine hohe Ausstattungsqualität mit Fußbodenheizung und Komfortlüftung. Durch die geplante Holzfassade und das Holz-Satteldach fügen sich die Gebäude gut in die bestehende Umgebung ein.
- Am vergangenen Freitag erfolgte der Spatenstich in Kauns, die Fertigstellung ist im Winter 2021 geplant.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Die Tiefgarage verfügt über 21 Stellplätze. Ebenerdig sind großzügige Grün- und Erholungsflächen vorgesehen. Die Beheizung der Wohnanlage erfolgt über eine zentrale Pelletsheizanlage. Eine Photovoltaikanlage am Dach dient zur nachhaltigen Stromversorgung der Allgemeinflächen. Die Fertigstellung des Wohnprojektes ist für Winter 2021 geplant.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.