Höchste Standards bestätigt
Tiroler Hygienezertifikat für das Krankenhaus Zams

- Die Händehygiene leistet einen großen Beitrag zur Vermeidung von Infektionen – regelmäßige Kontrollen im Personalstab und eine ausreichende Möglichkeit zur Händedesinfektion für Besucher reduzieren auch hier umfassend das Risiko für übertragbare Keime.
- Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
- hochgeladen von Othmar Kolp
ZAMS. Die Erfüllung höchster Hygienestandards wurde dem Krankenhaus Zams 2018 mit dem Erreichen des Hygienezertifikates bestätigt. Die Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Universität Innsbruck verlieh diese Anerkennung im letzten Jahr erstmals in Tirol.
Freiwillige Zertifizierung
Das Krankenhaus in Zams ist eines der Wenigen in Tirol, das auf diese Auszeichnung verweisen kann. Vor 15 Jahren sind im Betrieb bereits Richtlinien zur Vorbeugung von Infektionen und zum Erhalt von qualitätssichernden Hygienemaßnahmen definiert worden. Die interne Basis für eine effektive Überwachung und Verankerung von präventiven Maßnahmen existierte somit bereits lange. Die zuständige Hygienestabstelle im Haus ist auf das Erkennen und Vermeiden von Krankenhausinfektionen spezialisiert.
Hygienefachkraft Manfred Thanei, Oberarzt Dr. Gottlieb Rieger sowie ein Team von insgesamt 20 Hygienekontaktpersonen ist in verschiedenen Bereichen des Hauses tätig. Manfred Thanei freut es besonders, dass sich die freiwillig angestrebte Zertifizierung bereits im ersten Anlauf durch die strikten und fortlaufenden Überprüfungen erreichen ließ.
Ständige Weiterentwicklung
Die entscheidenden Kriterien für die Erfüllung der Zertifizierung beziehen sich auf hygienisch technische Belange und reichen von Wasseruntersuchungen, Endoskopüberprüfung und Kontrollen von Raumlufttechnik bis hin zu Badewasser, Trinkwasser, Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Babynahrung, der mobilen Zahneinheit und der Gebärwanne. Abseits vom technischen Feld, lassen sich mit der neuen „HyBASE“- Software Infektionen bei Patienten im ambulanten und stationären Betrieb erfassen und nachvollziehen. Die Händehygiene leistet einen großen Beitrag zur Vermeidung von Infektionen – regelmäßige Kontrollen im Personalstab und eine ausreichende Möglichkeit zur Händedesinfektion für Besucher reduzieren auch hier umfassend das Risiko für übertragbare Keime. Manfred Thanei sieht im Zertifikat zugleich Lohn und Ansporn für die zu leistende Arbeit im Hygienebereich: „Die Freude über die Bestätigung unseres Einsatzes ist groß und das Zertifikat, wie auch die schrittweise Weiterentwicklung der Hygienestandards bleibt für uns jedes Jahr ein erstrebenswertes Ziel.“
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.