SPÖ Landeck
Traditionelle Märkte sollen in die Malserstraße verlegt werden

Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten. | Foto: Othmar Kolp
2Bilder
  • Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Die SPÖ-Fraktion stellte den Antrag, dass die so genannten "Krämermärkte" in Zukunft in der Begegnungszone abgehalten werden sollen. Dies würde die Attraktivität der Malserstraße weiter erhöhen.

Optimale Voraussetzungen

In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 22. Oktober im Stadtsaal brachte die SPÖ-Fraktion einen Antrag zu den traditionellen Märkten ein. Fraktionssprecher GR Manfred Jenewein erläuterte den Hintergrund: "Die so genannten 'Krämermärkte' finden in Landeck traditionell im Bereich der Volksschule Angedair, der Mittelschule bzw. der Landesmusikschule statt, je nach Anzahl der Marktstände auch bis hin zur Stadtpfarrkirche. Wir sind der Meinung, dass die Krämermärkte in Zukunft in der Malserstraße stattfinden sollen, spätestens seit Einführung der Begegnungszone gibt es dort optimale Voraussetzungen für die Abhaltung der Märkte." Neben dem einfachen Absperren seit dort auch ein besseres Parkplatzangebot vorhanden. Zudem könne der neue Stadtplatz eingebunden werden.

Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten. | Foto: Othmar Kolp
  • Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Malserstraße weiter attraktiveren

"Neben dem gut funktionierenden Frischemarkt am Freitag und den ersten Versuchen einen regelmäßigen Flohmarkt zu etablieren, wären die traditionellen Krämermärkte  auch eine Möglichkeit, die Attraktivität der Malserstraße zu erhöhen", so Jenewein. Die SPÖ-Fraktion stellte daher den Antrag, dass die Stadtgemeinde Landeck sich mit den Organisatoren der traditionellen Krämermärkte in Verbindung setzen und versuchen soll, dass diese Märkte ab dem nächsten Jahr in der Malserstraße abgehalten werden.
Wohlwollen kam vom interimistischen Stadtchef Vizebürgermeister Thomas Hittler (ÖVP): "Das ist ein sehr guter Antrag und das ist auch schon angedacht worden."

Der Landecker Gemeinderat tagte coronabedingt im Stadtsaal. | Foto: Othmar Kolp
  • Der Landecker Gemeinderat tagte coronabedingt im Stadtsaal.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp


Paradies für Schnäppchenjäger und Second Hand Liebhaber


Landecker Frischemarkt feierte rundes Jubiläum – mit VIDEO

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten. | Foto: Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat tagte coronabedingt im Stadtsaal. | Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.