Windhunde-Schneecoursing in Galtür

- In Galtür waren 90 Hunde aus elf verschiedenen Nationen beim Schneecoursing am Start.
- Foto: Silvia Riemer
- hochgeladen von Othmar Kolp
Bei diesem anspruchsvollem Bewerb treffen sich alljährlich die besten Windhunde Europas.
GALTÜR. Am 16. Jänner 2016 waren in Galtür die Hunde los. Genau genommen die Windhunde. Dass dieser spektakuläre Event im Paznaun überhaupt stattfinden kann, ermöglichen die Huber Hotels, im speziellen der Wirler Hof in Galtür. Thomas Huber jun., selbst stolzer Besitzer von Afghanischen Windhunden, stellt das Coursingfeld und den Huber Stadl für den Verein und die Teilnehmer zur Verfügung.
„Ohne diese großartige Unterstützung wäre es uns nicht möglich, das Schneecoursing in dieser herrlichen Bergwelt durchzuführen“, so Reinhard Gutwenger, Obmann des ÖGV-Tiroler Windhund Sport Verein.
Bei diesem anspruchsvollem Bewerb treffen sich alljährlich die besten Windhunde Europas um bei der simulierten Hasenjagd Jagdeifer, Geschick, Kondition, Schnelligkeit und Wendigkeit zu zeigen. Diese Kriterien werden von internationalen Richtern (dieses Jahr kamen sie aus Deutschland, Italien und der Schweiz) bewertet. Die besten Hunde (es waren 90 Hunde aus 11 verschiedenen Nationen wie Österreich, Schweiz, Deutschland, Slowenien, Slowakei, Italien, Tschechien, Belgien, Holland, Ungarn und Russland am Start) wurden mit dem Sieg und dem Titel „Internationaler Österreichischer Meister 2016“, der nach Rassen vergeben wurde, belohnt. Bester Hund aller Rassen und damit "Best in Field" mit den höchsten Punkten wurde die Galgo Espanol Hündin Awanata's Adelita aus der Schweiz (Besitzerin: Petra Pfeninnger).
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.