1500 Jahre Stadtpfarrkirche Landeck

Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser segnete die Marienstatue und den neuen Standort.
105Bilder
  • Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser segnete die Marienstatue und den neuen Standort.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

LANDECK (jota). Das hätte sich vor elf Jahren, als mit den ersten Überlegungen für die Renovierung der Stadtpfarrkirche Landeck begonnen wurde, niemand gedacht, dass man heuer 1500 Jahre Stadtpfarrkirche feiern kann.
Die Eröffnung der Jubiläumswoche startete mit einem Vortrag von DI Fritz Falch über die Restaurierung der Stadtpfarrkirche, anschließend wurden die Patenschaftsurkunden sowie die Gedenkmünzen überreicht.
Dank gab es von Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser, von Seiten des Landes durch LH Günther Platter, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und Finanzkammerdirektor Mag. Markus Köck, die die Leistungen aller Verantwortlichen besonders hervorhoben.
Höhepunkt war die 750. Lichter-Prozession durch die Stadt mit der Übertragung des Wallfahrtsbildes "Unsere Liebe Frau vom Finstern Walde" zum neuen Altarraum in der Kirche und die Segnung der Statue sowie des neuen Standortes durch den Alterzbischof.
Dekan und Pfarrer Martin Komarek konnte anlässlich der Feierlichkeiten zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen, ua Diözesankonservator Rudolf Silberberger, Abt German Erd, den ehemaligen Dekan Pater Erich Geir oder BH-Stv. Mag. Siegmund Geiger.
"Wir hätten uns nie gedacht, welch historisch und religiös bedeutsamen Entdeckungen wir durch die aufwendige Restaurierung machen", so DI Fritz Falch in seinen Ausführungen. Es gab fünf Vorläuferkirchen, von denen niemand etwas gewusst habe, deshalb sei eine genaue Dokumentation absolut wichtig. 1266 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Funde belegen, die erste Kirche gab es seit 430 n. Chr.
Die Kirche sei präzise im Oktavmaßstab gebaut, eines der schönsten spätgotischen Tafelbilder der Kirche wurde im 19. Jhdt. an das Ferdinandeum verschenkt und wird dort ausgestellt. Die bedeutenden Altäre, das Taufbecken von 430 n. Chr., das Grabmal von Oswald von Schrofenstein oder sein Schwert sind in der Kirche zu sehen.
Die Neugestaltung des Altarraumes wurde mit Natursteinen aus Jerusalem und Holz aus Palästina ausgeführt. "Die Vergoldung wurde der Spätgotik nachempfunden", erklärte Falch. Fresken aus der Romanik stellen besonders wertvolle Funde dar, die Restaurierung werde noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Fenster, die künstlerisch sehr bedeutend sind, sollen renoviert werden, weshalb sich der Restaurierungsausschuss noch nicht auflösen werde.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,5 Mio. Euro, die sich das Land Tirol, die Landesgedächtnisstiftung, das Bundesdenkmalamt, die Archäologie, die Stadtgemeinde Landeck, die Diözese und viele Spender teilen.
"Die gesamte Kirche ist eine Zeitzeugin der Kunst in der Region, die Bedeutung unermesslich", so Falch weiter.
Dank für seinen unermüdlichen Einsatz gab es auch an Pfarrer Komarek, der ua ein Bild von Elmar Peintner überreicht bekam.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Christina Holaus (re.), Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie baut man eigentlich eine Geige?

In der 89. Folge ist Christina Holaus, Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast und beantwortet die brennendsten Fragen rund um das Thema Geigenbau. Aus welchem Holz werden Geigen gebaut, wie wird man Geigenbauerin und auf was kommt es bei einer Geige an? All das erfährst Du im musikalischen Gespräch. TIROL. "Back to the roots" heißt es für die Geigenbaumeisterin Christina Holaus, wenn sie ihren Schüler*innen in der Geigenbauschule Mittenwald das Geigenbauen beibringt: "Es ist bei mir selber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.