1. Mai bis 26. Oktober
Neue Schätze für das Museum im Stift St. Paul

- Foto: Stift St. Paul
- hochgeladen von Corinna Schart
Vom 1. Mai bis 26. Oktober präsentiert das Museum des Stifts St. Paul eine neue Sonderausstellung.
ST. PAUL. Die Ausstellung „Schatzhaus Kärntens – Universum Wissen“ präsentiert eine Vielzahl an Exponaten. Die Ausstellung zeigt bedeutende Kunstwerke und historische Objekte mit europäischem Rang und spannt einen Bogen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Werke aus Europa
Im Zentrum der Sonderausstellung stehen außergewöhnliche Exponate wie Handschriften aus dem 5. Jahrhundert, kunstvolle Reliquien aus Edelmetallen und Werke renommierter Künstler wie Dürer, Rubens und Rembrandt. Diese Objekte geben Einblicke in künstlerische und kulturelle Höhepunkte vergangener Jahrhunderte. Ergänzt werden sie durch moderne Werke zeitgenössischer Künstler wie Staudacher und Lüpertz, die der Schau zusätzliche Perspektiven verleihen.
„Mahnt zum Lernen"
Neben der künstlerischen und historischen Bedeutung der Objekte widmet sich die Ausstellung auch den Umbrüchen und Krisen der Geschichte. Themen wie Kriege, Seuchen und gesellschaftliche Veränderungen stehen im Fokus und sollen einen Bezug zur Gegenwart herstellen. Besucher erhalten einen umfassenden Eindruck davon, wie solche Ereignisse die Entwicklung Europas prägten. Der Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart soll Denkanstöße bieten und die Bedeutung historischer Erfahrungen für heutige Herausforderungen verdeutlichen.
Informationen
Die Ausstellung ist ab 1. Mai (bis 26. Oktober) von Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher können Audioguides in Deutsch und Englisch auf ihre eigenen Smartphones herunterladen, um sich individuell durch die Ausstellung führen zu lassen. Zusätzlich steht flächendeckendes WLAN zur Verfügung. Führungen werden auf Anfrage angeboten und können unter der Telefonnummer 04357 2019 oder per E-Mail an ausstellung@stift-stpaul.at gebucht werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.