Freiwillige machen freiwillig noch mehr

- Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at
- Foto: www.proimageaustria.at
- hochgeladen von Petra Mörth
Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über Spezialisierungen im Feuerwehrwesen.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) der Stadt Wolfsberg setzen sich freiwillig für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Die FF Reideben, eine der elf Wolfsberger Ortsfeuerwehren, meldete sich nun freiwillig dafür, ab sofort noch etwas mehr ehrenamtlich für den Schutz der Gemeindebürger zu tun. Unter Kommandant Christian Hartl rücken die Spezialisten für die Bekämpfung von Waldbränden künftig mit ihrer Drohne im gesamten Gemeindegebiet aus (hier!). So löblich das freiwillige Mehr an Freiwilligenarbeit der Reidebener natürlich ist, es darf auf keinen Fall das bestehende freiwillige Engagement der anderen Wolfsberger Ortsfeuerwehren schmälern. Und trotz ihrer Sinnhaftigkeit dürfen solche Spezialisierungen im Feuerwehrwesen niemals zum Wettlauf um Daseinsberechtigungen einzelner Ortsfeuerwehren führen.
Lesen Sie dazu auch:
*Drohne fliegt als neue Kameradin im Einsatz mit (8. August 2018)
*Christian Stückler: "Denn da geht es um jede Minute" (13. August 2018)
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.