FPÖ Wolfsberg
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl steht fest

- Bezirksparteiobmann Christian Ragger mit FPÖ-Spitzenkandidatin Isabella Theuermann und Mitstreiter Harald Trettenbrein (von links)
- Foto: FPÖ Wolfsberg
- hochgeladen von Simone Koller
Am Donnerstag präsentierten die Wolfsberger Freiheitlichen ihre Liste für die anstehenden Wahlen.
WOLFSBERG. Die Wolfsberger Bürgermeisterkandidatin Isabella Theuermann (FPÖ) stellte am 21. Jänner ihr Team für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2021 vor. Sie selbst ist die erste Frau, die in Wolfsberg für das Bürgermeister-Amt kandidiert. Ihre Liste setzt sich zum Großteil aus neuen Gesichtern zusammen, ein auffallend hoher Frauenanteil spiegelt sich darin wider.
Wolfsberg bewegen
"Das Rathaus muss noch viel mehr Serviceeinrichtung, Drehscheibe und Vernetzungspunkt für alle Bürger werden. Wir möchten Wolfsberg gemeinsam zu einer modernen, wirtschaftlich florierenden Sportstadt machen, in der sich alle Generationen wohl- und zuhause fühlen. Dazu ist es wichtig alle Ideen ohne Parteiengeplänkel anzuhören und Verantwortungsträger, Mitbürger, Wirtschaftstreibende sowie Bildungseinrichtungen in wichtige Entscheidungen einzubinden. Wir wollen gemeinsam für Wolfsberg mehr bewegen", so die FPÖ-Spitzenkandidatin.
Viele neue Gesichter
Neben Theuermann finden sich auf den ersten zehn Listenplätzen mit Patrick Gössler, Angelika Stengg, Alexander Kirisits, Stefanie Pirker, Michael Moser, Harald Trettenbrein, Daniel Megymorecz, Dominik Schrammel und Sabrina Ruthardt vier Frauen und sechs Männer aus allen Lebensbereichen. „Ich bin stolz ein Team aus allen Teilen unserer Heimatgemeinde in diese Wahlbewegung führen zu dürfen“, so Theuermann.
Hoher Frauenanteil
Vergangene Woche präsentierte die Wolfsberger SPÖ unter Stadtparteiobmann Bürgermeister Hannes Primus die Kandidatenliste für die anstehenden Gemeinderatswahlen (zum Beitrag), wo auf eine gegenüber den letzten Wahlen erhöhte Frauenquote hingewiesen wurde. Auch bei der FPÖ besteht laut Presseaussendung ein auffallend hoher Frauenanteil von 46 Prozent.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.