Verkostung
Ein genussvoll lehrreicher Abend am Weingut Hirschmugl

Viktoria Sturm und Alexander Scherübl (Bildmitte) sowie das gesamte Team freuten sich über den großen Zuspruch bei der Verkostung von flüssigem Gold, gepaart mit der passenden Weinbegleitung und Käse. | Foto: Marcel Pail
104Bilder
  • Viktoria Sturm und Alexander Scherübl (Bildmitte) sowie das gesamte Team freuten sich über den großen Zuspruch bei der Verkostung von flüssigem Gold, gepaart mit der passenden Weinbegleitung und Käse.
  • Foto: Marcel Pail
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Ein Abend ganz im Zeichen der fleißigen Bienen fand kürzlich am Seggauberg beim Weingut Hirschmugl statt.

LEIBNITZ. Nicht nur der Wein ist am Weingut Hirschmugl am südsteirischen Seggauberg eine Herzensangelegenheit, sondern auch die Bienen! Deshalb lud man zu einem besonderen Verkostungsabend, den die Familie Hirschmugl vordergründig diesen kleinen fleißigen Geschöpfen und ihrem besonderen Gut – dem Honig widmeten.

Eine ganz besondere Reise

Neben der Verkostung einer atemberaubenden Vielzahl an Sortenaromen aus dem Alpenraum, führt der steirische Wanderimker & Buchautor Johannes Gruber auch auf eine besondere Exkursion in den Balkan und Kaukasus.
Etwa zu den letzten Honigjägern in Mazedonien, sowie in die atemberaubende Landschaft und alte Kultur Armeniens. Danach ging es weiter ins südalbanische Hochgebirge, wo Bären den Imkern das Leben schwer machen uvm.
Im wunderschönen Ambiente kam natürlich auch der Genuss des vielfältigen, spannenden Weinsortiments nicht zu kurz.

Kellermeister Alexander Scherübl mit Partnerin Martina | Foto: Marcel Pail
  • Kellermeister Alexander Scherübl mit Partnerin Martina
  • Foto: Marcel Pail
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Perfektes Pairing

Zu einzelnen Honigen wählte Kellermeister Alexander Scherübl passende Weine in verschiedenen Ausbaustilen und Jahrgängen. Harmonisch kombiniert mit herrlichen Käsen, persönlich ausgesucht vom Käsesommelier, Käsekaiser & Urheber der Schärdinger Käseakademie Josef Stiendl.
Ein Genussabend im kleinen Kreis, der die Sinne auf eine Geschmacksreise durch wunderbare Honiglandschaften nimmt. Gute Honige erleben dieser Tage eine bemerkenswerte Renaissance ihrer Wertschätzung und können ähnlich wie große Weine durch mehrjährige Lagerung spannende Reifearomen entwickeln. Am Weingut Hirschmugl unterstreicht man somit den Charakter von Lagenhonigen, wie auch Lagenweinen gleichermaßen.

Wanderimker & Buchautor Johannes Gruber wusste viel zu erzählen. | Foto: Marcel Pail
  • Wanderimker & Buchautor Johannes Gruber wusste viel zu erzählen.
  • Foto: Marcel Pail
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Die Aussage der Imkerin Hatidze Muratova aus Nordmazedonien aus dem Oskar-nominierten Dokumentarfilm „Honeyland“: „Nimm nur die Hälfte des Honigs und lass die andere Hälfte den Bienen!“, prägte diesen besonderen Abend.
Die mitwirkenden Protagonisten dieser einmaligen Verkostung waren begeistert und unterstrichen dieses leidenschaftliche Denken in einer perfekten Symbiose von Käse, Wein & Honig.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Steiermark stellt die neuen Junker-Botschafterinnen vor

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ortsreportage Ragnitz
Ragnitz blickt in die Zukunft

Trotz Einsparungsmaßnahmen konnten in der Gemeinde Ragnitz einige zukunftsweisende Projekte in die Tat umgesetzt werden. RAGNITZ. Dass der Bund und das Land sparen müssen, geht an keiner Gemeinde spurlos vorbei. Da ist auch Ragnitz keine Ausnahme. Dennoch ist man in der Gemeinde bemüht, wichtige Projekte für die Bürger umsetzen zu können. So wurde in die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung investiert. Hier konnten mehrere Aufschließungen von neuen Siedlungsbereichen in Ragnitz und Badendorf...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.