Die Lauser, Neubesetzung
Mario Held wechselt vom Mischpult auf die Bühne

- Das brandaktuelle Foto entstand am Schererkogel: Ab sofort verstärkt der waschechte Südsteirer Mario Held die erfolgreichen "Lauser". V.l.: Thomas Stückler, Andreas Hinker, Mario Stanger, Markus Ponhold, Mario Held, Markus Hinker.
- Foto: Lauser
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Jahrelang begleitete Mario Held "Die Lauser" als Tontechniker. Ab sofort gibt der Gamlitzer selbst den Ton an.
Er schwört auf sein selbst gegrilltes Steak, trinkt am liebsten (sofern verfügbar) Rivella - ein alkoholfreies Erfrischungsgetränks mit 35 Prozent Milchserum - und verbringt seine Freizeit gerne zum Jagen. Und währenddessen Mario Held seit 2012 bei den "Lausern" als Ton- und Kommunikationstechniker hinter der Bühne in Jean und T-Shirt mitmischte, wird er ab sofort in Kilt und Gilet auf der Bühne Gas geben. Der Gamlitzer beherrscht das Schlagzeug, die Trompete, die steirische Harmonika, die Posaune und das Bariton. Auch seine Gesangskünste wird Mario künftig unter Beweis stellen. "Wir freuen uns unheimlich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen-alten Lauser. In Zukunft werden wir wohl des öfteren in der Region zu hören sein – wer weiß, vielleicht ergibt sich ja auch im Sommer mal ein Lauser-Lebensgfühl-Konzert", freut sich Bandleader Andreas Hinker und outet sich als großer Südsteiermark-Fan: "Diese Region hat genügend schöne Platzerln. Auch der Schererkogl, wo wir kürzlich neue Fotos gemacht haben, ist wohl ein Geheimtipp für viele."

- Der neue "Lauser" ist schon voller Tatendrang: Der Gamlitzer Mario Held wechselt vom Mischpult auf die Bühne.
- Foto: Lauser
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Riesige Fan-Familie
In den letzten Jahren gelang den "Lausern" mit ihren modernen Songs und zeitgemäßen Texten auch der große Sprung in die Radiolandschaft, wobei Titel wie „Bis die Sunn' aufgeht", "Dahoam", "Wo i her kumm" oder "Lebensg'fühl" ganz weit vorne in den Charts zu finden waren. Das die "Lauser" aber auch ihre Volksmusik-Wurzeln nie vergessen werden, beweisen sie u.a. mit eigenen hochklassigen Oberkrainer-Mixes.
"Live und mit ganzem Herzen Musikmachen ist für uns der wichtigste Antrieb. Und auch in Zeiten wie diesen werden wir unsere Fans nie vergessen", betont Hinker und erinnert sich: "Wir haben den großen Lauser-Fan Rene in der Corona-Zeit überrascht, und standen im Kilt vor seiner Haustür. Als dann noch seine Mama und Papa vor Freude weinten, waren auch wir tief berührt."
Erfolgreich bis nach Dubai
1993 startete die Erfolgsgeschichte (damals noch als Trio) von den "Lausern" und setzte nicht nur mit dem Umstieg von der Lederhose auf den berühmten Rettl-Kilt (2005) einige markante Zeichen in der Musikszene. "Die Lauser" waren bereits zwei Mal in Dubai zu Gast und auch in Amerika konnten die Burschen beim „German Music Festival“ in Milwaukee/USA vor mehr als 100.000 Besucher begeistern. "Musikmachen mit ganzem Herzen", lautet das Motto.
Nähere Informationen auf www.dielauser.at


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.