Pflegestiftung auch in Leibnitz
Ein Job in der Pflege ist damit fix

- Helga Sams, Regionalleitung zam Steiermark.
- Foto: AG-Verlag
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der zweite Durchgang der Pflegestiftung startete mit 23. November in der Region Südweststeiermark.
Die 2017 vom Land Steiermark, dem AMS und der Wirtschaftskammer erfolgreich ins Leben gerufene Pflegestiftung geht in die nächste Runde. Diese wurde nun im Herbst 2020 um weitere 350 Plätze – 270 Pflegeassistenten und 80 Heimhilfen – für die Steiermark aufgestockt.
„Arbeitslose Menschen erhalten eine qualifizierte Ausbildung und werden wieder ins Berufsleben integriert – und das sogar mit einer Jobgarantie, weil der Pflegebereich weiterhin ein Zukunftsmarkt ist“, unterstreicht SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus. Rund 650 Personen wurden bereits im Rahmen der Pflegestiftung qualifiziert.
Ausbildung in Leibnitz
„Es freut uns sehr, dass mit der Pflegestiftung zum einen arbeitslosen Menschen eine neue Perspektive am Arbeitsmarkt geboten wird und zum anderen zu pflegende Personen so bestens betreut werden können“, zeigt sich SPÖ-Abgeordnete Bernadette Kerschler erfreut über den Start des zweiten Durchgangs mit 23. November 2020 in der Region Südweststeiermark. In der ganzen Steiermark werden in allen Regionalstellen der zam GmbH Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Heimhilfe umgesetzt. So auch in der Regionalstelle Leibnitz. Hier hat am 23. November 2020 eine Ausbildung in Kooperation mit dem Caritas-Ausbildungszentrum für Sozialberufe Graz in Leibnitz begonnen. 15 Frauen und drei Männer haben einen Stiftungsausbildungsplatz in Kooperation mit einem Pflegeheim oder einer Pflegeeinrichtung gefunden und werden in Leibnitz ausgebildet. Die Personen kommen überwiegend aus dem Handel und aus dem Bürobereich oder haben schon Vorerfahrungen im Pflegebereich und streben eine Höherqualifizierung an. Weiters werden auch Heimhilfen ausgebildet, hier hat eine Frau eine Ausbildung gestartet, zwei weitere sind in Vorbereitung. "Aufgrund der derzeitigen Lage war es für die Teilnehmer mit großen Mühen verbunden, ein Praktikum im Pflegebereich zu absolvieren, was als Grundvoraussetzung für den Einstieg in die Ausbildung vorgeschrieben ist", weiß Helga Sams, Leiterin der zam-Regionalstelle Leibnitz und betont: "Die erhöhten Covid-Sicherheitsmaßnahmen erschwerten die Suche danach, umso mehr freuen wir uns über den gelungenen Start der Ausbildung. Diese wird derzeit im theoretischen Teil über Distance Learning von der Caritas-Schule durchgeführt. Alle Teilnehmer sind hochmotiviert." Die Dauer der Pflegeassistenz-Ausbildung liegt bei 14 Monaten, die Ausbildung zur Heimhilfe dauert sechs Monate.
Fakten
Die zam Steiermark GmbH wurde 2019 von der Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe Gesundheitsbetriebe, dem Landesverband Altenpflege Steiermark und der Volkshilfe Steiermark mit der Abwicklung und der Umsetzung der Pflegestiftung beauftragt. Finanziert wird die Pflegestiftung vom Land Steiermark und dem AMS Steiermark. Diese wurde nun im Herbst 2020 um weitere 350 Plätze – 270 Pflegeassistenten und 80 Heimhilfen – für die Steiermark aufgestockt.
Somit stehen insgesamt 1.000 Pflegekräfte dem Arbeitsmarkt zeitnah zur Verfügung.
Die Aufstockung um 350 Ausbildungen kostet insgesamt mehr als zwei Millionen Euro. Davon entfallen auf die Unternehmen rund 1.000.000, auf das Land Steiermark 630.000 und auf das AMS 420.000 Euro. In die Pflegestiftung wurden somit bereits insgesamt über 2,5 Millionen Euro investiert.
Meine Meinung


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.