Ortsreportage Ragnitz
Ragnitz blickt in die Zukunft
- Eine Wohlfühloase für die Kleinsten: Der neue Kindergarten mit Kinderkrippe lässt in Ragnitz keine Wünsche offen.
- Foto: Michaela Lorber
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Trotz Einsparungsmaßnahmen konnten in der Gemeinde Ragnitz einige zukunftsweisende Projekte in die Tat umgesetzt werden.
RAGNITZ. Dass der Bund und das Land sparen müssen, geht an keiner Gemeinde spurlos vorbei. Da ist auch Ragnitz keine Ausnahme. Dennoch ist man in der Gemeinde bemüht, wichtige Projekte für die Bürger umsetzen zu können. So wurde in die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung investiert. Hier konnten mehrere Aufschließungen von neuen Siedlungsbereichen in Ragnitz und Badendorf vorgenommen werden.
Wichtiger Einsatz
Weiters wurde ein Augenmerk auf das Auffinden und Verschließen von Leckagen im Wasserversorgungsnetz gelegt. "Mein Dank gilt hier dem Team des Außendienstes, welches dies in unzähligen Nacht-Einsatz-Stunden möglich gemacht hat. An weiteren Verbesserungen des gesamten Systems wird laufend gearbeitet", betont Bürgermeister Manfred Sunko. Ebenfalls abgeschlossen sind die Planungen für den Ausbau der Abwasserbeseitigungsanlage. Hier soll in Bälde mit den ersten Umbaumaßnahmen und Sanierungen kommen.
"Die Planungen für den Ausbau der Abwasserbeseitigungsanlage sind abgeschlossen."
Manfred Sunko, Bürgermeister
Neue Wohnungen
Ragnitz hat sich in den letzten Jahren als beliebte Zuzugsgemeinde etabliert. Daher ist man seitens der Gemeinde froh, dass wieder 28 neue Wohnungen im Ortszentrum geschaffen werden. "Im Frühjahr, spätestens Sommer stellt die ÖWG die 28 neuen Wohnungen fertig", betont Bürgermeister Sunko, wobei das Augenmerk auf leistbares Wohnen gelegt wurde. Ebenfalls in Planung ist es, den Trainingsplatz der Sportvereine weiter auszubauen. Hier fehlen noch die Netze und die Beleuchtung. "Hier gilt mein Dank den Vereinen, die sich sehr engagieren und bei diesem Projekt fleißig mithelfen", so der Ortschef.
Neue Direktorin
Stolz ist man seitens der Gemeinde auf die Bildungseinrichtungen. Egal ob Kinderkrippe, Kindergarten oder Volksschule - die Kinder finden die beste Betreuung durch ein engagiertes Team vor. Hier gab es im Sommer eine Änderung: nach mehr als 20 Jahren als Direktorin hat Petra Steiner ihr Amt zurückgelegt. Ihre Nachfolgerin konnte mit Verena Kurzmann bereits gefunden werden.
Dass der Nachwuchs der Gemeinde am Herzen liegt, sieht man auch daran, dass die Gratis-Schulhefte-Aktion bereits seit mehr als 40 Jahren besteht und auch heuer wieder weitergeführt werden konnte. Auch in den Sommerferien wurden zahlreiche Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen angeboten. Egal ob Fußball- oder Tenniscamp - die Kinder kamen voll und ganz auf ihre Kosten.
Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben:
Forellenwirt Maurer
Frisch Metalltechnik OG
KFZ Gnaser
Klima- und Energieregion-Modellregion & Klimawandel-Anpassungs-Modellregion Stiefingtal




MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.